Während sich die Energiewende beschleunigt, bleibt Exxon Mobil ein Magnet für institutionelle Investoren. Doch hinter den jüngsten Kaufsignalen der Großanleger verbergen sich durchwachsene Quartalszahlen und eine düstere Gewinnprognose. Warum setzen die Profis gerade jetzt auf den Ölgiganten?

Institutionelle Anleger stocken Anteile auf

Mehrere große Investmenthäuser haben im ersten Quartal ihre Positionen bei Exxon Mobil deutlich ausgebaut. Besonders auffällig: First Command Advisory Services erhöhte sein Engagement um 20,7%, während Whittier Trust Co. of Nevada seine Beteiligung um 15,3% aufstockte. Insgesamt halten institutionelle Investoren nun 61,8% der Exxon-Aktien – ein klares Vertrauensvotum trotz der aktuellen Marktherausforderungen.

Ernüchternde Zahlen – aber mit Lichtblicken

Die jüngsten Quartalszahlen vom 2. Mai zeigten ein gemischtes Bild:

  • EPS von 1,76$ übertraf die Erwartungen (1,73$)
  • Umsatz von 83,13 Mrd.$ blieb hinter den Prognosen (86,11 Mrd.$) zurück
  • Leichter Jahresumsatzanstieg von 0,1%

Die Margen blieben stabil (ROE: 12,06%, Netto-Marge: 9,49%), doch die Aussichten trüben sich ein. Für das laufende Quartal erwarten Analysten einen Gewinneinbruch von 31,8% auf 1,46$ pro Aktie. Das Jahresergebnis könnte sogar um 17,7% auf 6,41$ schrumpfen.

Marktentwicklung: Exxon hinkt hinterher

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Exxon Mobil?

Während der S&P 500 im letzten Monat um 4,5% zulegte, verlor die Exxon-Aktie 1%. Die Aktie notiert aktuell bei 96,44€ – deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 116,94€. Doch die fundamentale Stärke des Unternehmens könnte bald wieder ins Blickfeld rücken.

Analysten sehen langfristiges Potenzial

Trotz kurzfristiger Herausforderungen halten viele Experten an positiven Bewertungen fest. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 126,05$ – ein deutliches Aufwärtspotenzial. Besondere Hoffnungen setzen Analysten auf:

  • Starke Positionen im Permian-Becken und in Guyana
  • Disziplinierte Kapitalallokation
  • Hohe Margen trotz Ölpreisschwankungen

Fazit: Warten auf die Trendwende?

Exxon Mobil bleibt ein Fels in der Brandung der Energiewende – mit soliden Fundamentaldaten, aber kurzfristigen Gewinnrückgängen. Die jüngsten Käufe institutioneller Anleger deuten darauf hin, dass die Profis hier langfristiges Potenzial sehen. Bleibt die Frage: Wann springt auch der breite Markt wieder auf?

Exxon Mobil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exxon Mobil-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Exxon Mobil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exxon Mobil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Exxon Mobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...