Exxon Aktie: Milliardenschwere Expansion nimmt Fahrt auf

Der Ölriese startet gleich an zwei Fronten durch: Mit neuen Raffineriekapazitäten in Singapur und einem 6,8-Milliarden-Dollar-Projekt vor Guyana setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für weiteres Wachstum. Doch was bedeutet das konkret für die Aktionäre?
In Singapur hat der Konzern seine Produktionsanlagen für hochwertige Grundöle in Betrieb genommen. Die neuen Einrichtungen erhöhen die Kapazität um 20.000 Barrel täglich und verwandeln minderwertigen Schweröl-Rückstand in lukrative Schmierstoff-Grundstoffe. Ein cleverer Schachzug: Statt Abfallprodukte zu entsorgen, werden diese nun zu Geld gemacht.
Parallel dazu hat das Management grünes Licht für das Hammerhead-Projekt vor der Küste Guyanas gegeben. Ab 2029 sollen dort täglich 150.000 Barrel Öl gefördert werden – finanziert durch eine Investition von 6,8 Milliarden Dollar.
Guyana wird zur Cashcow
Die Zahlen aus dem südamerikanischen Land sind beeindruckend: Aktuell produziert das Unternehmen dort bereits 650.000 Barrel täglich. Bis Jahresende soll die Förderung auf über 900.000 Barrel steigen. Mit Hammerhead würde die Gesamtkapazität des Stabroek-Blocks auf 1,5 Millionen Barrel pro Tag anschwellen.
Seit 2019 flossen bereits 7,8 Milliarden Dollar in den staatlichen Ressourcenfonds Guyanas. Für das Unternehmen summieren sich die Investitionen in sieben genehmigte Projekte auf über 60 Milliarden Dollar. Zwei weitere Vorhaben – Uaru und Whiptail – starten bereits 2026 und 2027.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Exxon Mobil?
Strategische Neuausrichtung zahlt sich aus
Besonders clever: In Singapur konzentriert sich die Raffinerie neuerdings ausschließlich auf schwefelreichen Rohöl aus dem Nahen Osten. Lieferungen von schwefelarmem US-Öl wurden seit April komplett eingestellt. Die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar sind nun die Hauptversorger.
Diese Fokussierung auf minderwertigere Rohstoffe passt perfekt zur neuen Technologie, die genau aus solchen "Abfallprodukten" hochwertige Schmierstoffe für Nutzfahrzeuge und Industrieanwendungen erzeugt.
Das Timing könnte kaum besser sein: Während andere Ölkonzerne mit schwankenden Margen kämpfen, erschließt sich Exxon neue Gewinnquellen durch innovative Veredelungsprozesse und massive Offshore-Kapazitäten in politisch stabilen Regionen.
Exxon Mobil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exxon Mobil-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Exxon Mobil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exxon Mobil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Exxon Mobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...