Was für eine Woche für Evotec-Anleger! Erst der brutale Absturz nach der Prognosesenkung, dann die überraschende Gegenbewegung am Freitag. Das Biotech-Unternehmen schockte zu Wochenbeginn mit einer drastischen Kürzung der Umsatzprognose – doch jetzt kämpft sich die Aktie zurück und durchbricht sogar eine wichtige technische Marke. Was steckt hinter dieser Achterbahnfahrt?

Der Prognoseschock: 80 Millionen Euro weniger Umsatz

Die Woche begann für Evotec mit einem Paukenschlag. Das Unternehmen kappte seine Umsatzprognose für 2025 erheblich: Statt der ursprünglich anvisierten 840 bis 880 Millionen Euro sollen nun nur noch 760 bis 800 Millionen Euro in die Kassen fließen. Die Begründung? Ein veränderter Produktmix und anhaltende Probleme im wichtigen Segment "Shared R&D".

Der Markt reagierte gnadenlos. Der Aktienkurs stürzte ins Bodenlose und markierte den tiefsten Stand seit April. Anleger flüchteten scharenweise aus dem Titel – die Enttäuschung über die erneute Prognoseanpassung war greifbar.

Comeback am Freitag: Technischer Durchbruch gelungen

Doch dann die Überraschung: Nach einer Stabilisierungsphase zur Wochenmitte startete die Evotec-Aktie am Freitag eine beeindruckende Aufholjagd. Mit einem kräftigen Plus gehörte der Titel zu den Tagesgewinnern und schaffte etwas Bemerkenswertes:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evotec?

Zentrale Entwicklungen:

  • Massive Prognosesenkung: Umsatz nur noch 760-800 Mio. Euro (statt 840-880 Mio.)
  • EBITDA-Prognose bleibt bei 30-50 Millionen Euro bestätigt
  • Durchbruch über die 100-Tage-Linie am Freitag
  • Kursplus nach dem dramatischen Wochenstart

Ist das die Trendwende?

Die Aktie durchbrach die wichtige 100-Tage-Linie nach oben – ein Signal, das technisch orientierte Anleger häufig als Kaufsignal interpretieren. Doch Vorsicht: Der übergeordnete Abwärtstrend ist damit noch längst nicht gebrochen.

Bemerkenswert ist, dass Evotec trotz der Umsatzkürzung an der EBITDA-Prognose festhält. Das Management will durch einen Fokus auf margenstärkere Geschäfte und Kostendisziplin die Profitabilität stabilisieren. Ob dieser Plan aufgeht, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.

Die aktuelle Erholung dürfte zunächst eine technische Gegenbewegung nach dem heftigen Abverkauf sein. Für eine nachhaltige Trendwende müsste Evotec beweisen, dass die strategische Neuausrichtung tatsächlich Früchte trägt.

Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...