Das französische Satellitenunternehmen Eutelsat setzt seinen Expansionskurs fort und sichert sich strategisch wichtige Positionen in der Arktis. Die neue mehrjährige Partnerschaft mit dem grönländischen Telekommunikationsanbieter Tusass bringt die OneWeb-LEO-Satellitenkonnektivität erstmals nach Grönland – ein Schachzug, der die Position als führender europäischer Satellitenbetreiber im wachsenden LEO-Markt weiter festigt.

Die Vereinbarung umfasst kritische Bereiche wie maritime Sicherheitsdienste, Notfallkommunikation und Breitbandzugang für abgelegene Gemeinden. Besonders bemerkenswert: Die OneWeb-Satelliten operieren in polarer Umlaufbahn und ermöglichen damit nahtlose Abdeckung in hohen Breitengraden mit niedrigen Latenzen unter arktischen Bedingungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eutelsat?

LEO-Markt: 200-Milliarden-Dollar-Chance

Bank of America beziffert den adressierbaren Gesamtmarkt für LEO-Satelliten auf rund 200 Milliarden Dollar. Eutelsat positioniert sich geschickt als einziger europäischer Betreiber mit vollständig operationaler LEO-Konstellation. Die 650 OneWeb-Satelliten können zwar nicht mit Starlinks 7.600 Satelliten konkurrieren, verschaffen dem Unternehmen aber Wettbewerbsvorteile in souveränitätssensitiven Segmenten.

Die Zahlen sprechen eine gemischte Sprache: Bei einer Marktkapitalisierung von 1,78 Milliarden Euro operiert Eutelsat 34 geostationäre Satelliten plus die LEO-Flotte. Der Jahresumsatz liegt bei 1,25 Milliarden Euro, allerdings bei einer negativen Gewinnmarge von 79,56 Prozent.

Frankreich investiert Milliarden

Die französische Regierung untermauerte jüngst das Vertrauen in die strategische Bedeutung von Eutelsat: Mit einer Kapitalerhöhung von 1,35 Milliarden Euro wurde Paris zum größten Anteilseigner mit rund 30 Prozent. Diese Investition signalisiert klar die Wichtigkeit für Europas technologische Souveränität im Satellitenbereich.

Analysten sehen das Kursziel durchschnittlich bei 3,32 Euro. Die Grönland-Partnerschaft könnte weitere Geschäftsmöglichkeiten in ähnlichen arktischen Regionen eröffnen und Eutelsats Position als vertrauenswürdiger Anbieter souveräner Konnektivitätslösungen festigen.

Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...