Der Aktie der Erste Group erging es am Freitag wie vielen anderen Titeln aus dem Bereich. Obschon es keinerlei nennenswerten Neuigkeiten zu vermelden gab und das Tagesgeschäft des Geldhauses nach derzeitigem Kenntnisstand gut läuft, sackte der Kurs deutlich in die Tiefe. Abschläge von etwas mehr als drei Prozent sorgten für einen Schlusskurs von nur noch 82,05 Euro. Das ist weiterhin hohes Niveau, allerdings auch der tiefste Stand seit rund vier Wochen.

Auslöser für den Rückzug der Anteilseigner waren Sorgen um zwei Regionalbanken in den USA, bei denen über mutmaßliche betrügerische Vorgänge, faule Kredite und ein dezentes Ausfallrisiko spekuliert wurde. Sofort fühlten die Anlegerinnen und Anleger sich an 2023 erinnert und befürchteten schon die nächsten Bankenkrise. Handfeste Belege für ein solches Szenario fehlten allerdings.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Erste Bank?

Schreck lass nach

Es dauerte etwas, bis die Aufregung sich legte. An den US-Börsen hellte die Stimmung im späteren Handel wieder auf, nachdem US-Präsident Donald Trump Gesprächsbereitschaft im Handelsstreit mit China signalisierte. Das rückte die Furcht vor einer Bankenkrise in den Hintergrund und ließ Kurse wieder steigen. In Europa hatten die Börsen da allerdings bereits geschlossen.

Immerhin erscheint es nun einigermaßen wahrscheinlich, dass die Aktie der Erste Group am Montag wieder Boden gutmachen kann. Das gilt zumindest, solange es über das Wochenende keine neuerlichen (gefühlten) Hiobsbotschaften aus dem Segment zu vernehmen gibt. Doch tatsächlich passiert ist erstaunlich wenig, insbesondere für die Erste Group, die mit US-Regionalbanken erstaunlich wenig am Hut hat.

Nervöse Zeiten auch bei der Erste Group

Mitnehmen lässt sich aus der Aufregung einmal mehr, wie hoch die Nervosität an den Märkten noch immer ausfällt. Es braucht nicht viel, um den Anlegern einen veritablen Schrecken zu versetzen. Denn dass die Märkte heiß gelaufen und mancher Titel überbewertet ist, das dürfte eigentlich kaum jemand abstreiten. Es lockt allerdings weiterhin die Hoffnung, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein mag.

Erste Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Erste Bank-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Erste Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Erste Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Erste Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...