Die Energy Fuels-Aktie hat in den letzten Wochen eine atemberaubende Rally hingelegt – doch jetzt fragen sich Anleger: Ist der Höhenflug noch gerechtfertigt oder steht eine Korrektur bevor? Der Uranproduzent überrascht mit Rekordzahlen und einem strategischen Vorstoß in den seltenen Erden-Markt. Doch die entscheidende Frage lautet: Kann das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen?

Uran-Boom mit Fragezeichen

Im Kerngeschäft mit Uran glänzt Energy Fuels aktuell mit Produktionsrekorden. Die Pinyon Plain Mine in Arizona meldete im Mai Spitzenwerte, was das Unternehmen veranlasste, seine Jahresprognose um satte 22% nach oben zu korrigieren. Für 2025 könnte die Produktion auf bis zu eine Million Pfund Uran steigen.

Doch Vorsicht: Das Management selbst warnt, dass diese Spitzenwerte möglicherweise nicht nachhaltig sind. Immerhin hat Energy Fuels bereits langfristige Verträge für 140.000 Pfund im dritten Quartal und 160.000 Pfund im vierten Quartal gesichert. Für 2026 könnte sich der Uranabsatz auf 620.000 bis 880.000 Pfund erhöhen.

Seltene Erden als Gamechanger?

Der eigentliche Treiber der jüngsten Kursrally ist jedoch der Einstieg in die Produktion seltener Erden. In der White Mesa Mill in Utah hat Energy Fuels mit der Pilotproduktion von Dysprosiumoxid begonnen – mit einer Reinheit von mindestens 99,5%. Die erste Kilogramm-Charge wird in den nächsten 30 Tagen erwartet.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Energy Fuels?

Die Pläne sind ambitioniert:

  • Terbium-Produktion startet im Oktober 2025
  • Erste Testcharge im November 2025
  • Samarium-Produktion ab Januar 2026

Mit dem Donald-Projekt in Australien, einem Joint Venture, sichert sich das Unternehmen langfristig die Versorgung mit seltenen Erden. Ab 2026 sollen dort jährlich bis zu 8.000 Tonnen Rare Earth Carbonate produziert werden – etwa ein Viertel der geplanten Kapazität der White Mesa Mill.

Überhitzter Markt?

Die Märkte haben diese Entwicklungen mit einem deutlichen Kursanstieg belohnt. Die Aktie notiert auf einem Drei-Jahres-Hoch und hat innerhalb eines Monats satte 72% zugelegt. Doch die rasante Rally hat den Titel in überkauftes Territorium getrieben – der RSI kletterte zeitweise auf 86.

Trotz der überkauften Signale bleibt die Stimmung bullish. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt aktuell bei 2,14 Milliarden Dollar. Die große Frage ist nun: Schafft Energy Fuels den Spagat zwischen kurzfristigen Rekorden und langfristigem Wachstum – oder steht eine atemlose Korrektur bevor?

Anzeige

Energy Fuels-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energy Fuels-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Energy Fuels-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energy Fuels-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Energy Fuels: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...