Eli Lilly Aktie: Zurückgeworfen?

Ein Tweet von Donald Trump genügte, um den Milliardenmarkt für Abnehm-Medikamente ins Wanken zu bringen. Der US-Präsident fordert drastische Preisreduzierungen für beliebte GLP-1-Medikamente – und traf damit Eli Lilly und Novo Nordisk voll ins Mark. Steht die lukrative Wachstumsstory der Abnehmmittel vor dem Aus?
Machtpoker um Milliardenmarkt
Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten. Trumps Ankündigung, die Preise für Diabetes- und Abnehmmedikamente wie Ozempic auf etwa 150 Dollar pro Monat zu senken, traf die Branchenriesen mit voller Wucht. Während Novo Nordisk sieben Prozent verlor, brach auch die Eli Lilly Aktie um über vier Prozent ein. Die Botschaft ist klar: Politische Interventionen können Pharmabewertungen binnen Stunden zerstören.
Besonders brisant: Eli Lillys direktes Preismodell gerät ins Visier. Das Unternehmen bietet sein Abnehmmittel Zepbound derzeit für 350 Dollar monatlich an – mehr als das Doppelte von Trumps Vorstellung. "Die direkten Konsumentenverkäufe sind eine wachsende Einnahmequelle für Lilly", erklärt ein Marktbeobachter. "Bei 150 Dollar würde dieses Geschäftsmodell kollabieren."
Analysten relativieren – aber die Unsicherheit bleibt
Trotz des Kurssturms sehen einige Experten die Reaktion als überzogen an. BMO Capital Markets weist darauf hin, dass versicherte Patienten bereits heute nur 25 Dollar pro Monat für GLP-1-Medikamente zahlen – dank Rabattstrukturen. Der tatsächliche Nettopreis liege ohnehin 60-70 Prozent unter den Listenpreisen.
Doch die politische Botschaft wiegt schwerer als die kurzfristigen Zahlen. Trumps Administration hat bereits Preisforderungen an Pfizer, AstraZeneca und Merck KGaA gestellt und zeigt damit: Der Machtpoker um Arzneimittelpreise eskaliert.
Kommt die Trendwende am 30. Oktober?
Alles Augen richten sich nun auf den 30. Oktober. An diesem Tag will Eli Lilly seine Quartalszahlen vorlegen – und Investoren hoffen auf Klarheit. Wie stark wirken sich die politischen Entwicklungen bereits auf das GLP-1-Geschäft aus? Können die Margen trotz Preisdrucks gehalten werden?
Die fundamentale Nachfrage nach wirksamen Behandlungen gegen Übergewicht bleibt ungebrochen. Der Markt für Abnehmmedikante soll bis 2030 auf über 95 Milliarden Dollar wachsen. Die Frage ist nur: Zu welchem Preis?
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...