Der US-Pharmakonzern liefert gleich zwei bahnbrechende Nachrichten auf einmal: Die erste Alzheimer-Bluttest-Zulassung der FDA und eine wichtige internationale Erweiterung für Blockbuster-Medikament Mounjaro. Während Konkurrenten noch um Marktanteile kämpfen, positioniert sich Eli Lilly strategisch in den aussichtsreichsten Wachstumsmärkten. Doch ist das erst der Anfang?

Revolutionärer Bluttest erhält FDA-Zulassung

Die Gesundheitsbehörde FDA erteilte dem Elecsys pTau181-Bluttest die Zulassung – entwickelt in Partnerschaft mit Roche. Es handelt sich um den ersten blutbasierten Biomarker-Test, der in Hausarztpraxen eingesetzt werden darf, um bei Patienten mit kognitiven Problemen eine Alzheimer-Erkrankung zu bewerten. Der Test misst das pTau181-Protein und ist für Personen ab 55 Jahren zugelassen.

Die Bedeutung: Ärzte können nun deutlich schneller und zugänglicher ausschließen, ob eine Alzheimer-Pathologie vorliegt. Das beschleunigt nicht nur die Diagnose, sondern ebnet den Weg für frühere therapeutische Interventionen – ein entscheidender Baustein im wachsenden Alzheimer-Behandlungsmarkt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Mounjaro erobert neue Märkte

Parallel dazu sicherte sich Eli Lilly über seinen südafrikanischen Partner Aspen Pharmacare die Zulassung für Mounjaro zur chronischen Gewichtsreduktion. Das Medikament war bereits im Dezember 2024 für die Behandlung von Typ-2-Diabetes genehmigt worden. Mit der erweiterten Indikation tritt Mounjaro nun in direkten Wettbewerb zu Novo Nordisks Wegovy im boomenden Adipositas-Markt.

Zusätzlich kündigte das Unternehmen eine Milliarden-Investition in Indien an, um die Produktionskapazitäten für seine Medikamente – einschließlich Diabetes-, Adipositas- und Alzheimer-Behandlungen – massiv auszubauen.

Analysten schlagen auf "Kaufen" um

Die strategischen Fortschritte bleiben nicht unbemerkt: Die Erste Group Bank stufte die Aktie von "Hold" auf "Buy" hoch und verwies auf die starke Performance und positive Aussichten. Diese Aufwertung reiht sich in eine Serie positiver Analystenbewertungen ein.

Der Fokus richtet sich nun auf die Quartalszahlen am 30. Oktober. Investoren werden genau hinsehen, wie sich die enormen Nachfrage nach GLP-1-Medikamenten wie Mounjaro und Zepbound in den Umsatzzahlen niederschlägt.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...