Eli Lilly Aktie: Zukunftsorientierte Entwicklungen!
Bisher war der exklusive "Club der Billionäre" fast ausschließlich Tech-Giganten wie Apple oder Microsoft vorbehalten. Doch jetzt hat Eli Lilly Finanzgeschichte geschrieben und als erster Pharmakonzern überhaupt die magische Bewertungsschwelle von einer Billion Dollar durchbrochen. Während die Konkurrenz strauchelt, stellt sich für Anleger angesichts dieses kometenhaften Aufstiegs die Frage: Ist das erst der Anfang einer neuen Ära im Gesundheitssektor?
Tech-Bewertung für einen Pharma-Riesen
Der Markt spielt hier nicht bloß Zukunftsmusik, sondern reagiert auf fundamentale Stärke. Die jüngsten Quartalszahlen zerschmetterten die Erwartungen der Wall Street regelrecht: Der Umsatz explodierte im Jahresvergleich um 54 Prozent, während der bereinigte Gewinn je Aktie die Prognosen um mehr als einen Dollar übertraf.
Verantwortlich für diesen Schub sind vor allem zwei Blockbuster-Namen: Mounjaro (Diabetes) und Zepbound (Adipositas). Allein Mounjaro verdoppelte seinen Umsatz auf über 6,5 Milliarden Dollar und ließ die Schätzungen weit hinter sich. Das Management reagierte prompt auf den Geldregen und hob die Umsatzprognose für das Gesamtjahr deutlich an. Die Anleger honorieren diese Dominanz: Am Freitag markierte das Papier ein neues 52-Wochen-Hoch bei 920,00 Euro und notiert damit auf absolutem Rekordniveau.
Analysten sehen weiter Luft nach oben
Während der direkte Rivale Novo Nordisk zuletzt mit Volatilität kämpfte, gelingt es Eli Lilly offenbar besser, die Produktionskapazitäten hochzufahren und die gigantische Nachfrage zu bedienen. Doch ist das Ende der Fahnenstange damit erreicht?
Geht es nach Analysten der Citi, fängt die Party gerade erst an. Mit einem ambitionierten Kursziel von 1.500 Dollar trauen die Experten dem Konzern eine Bewertung von bis zu 1,4 Billionen Dollar zu. Die Fantasie wird dabei von der Pipeline befeuert: Mit Orforglipron steht bereits eine orale Abnehm-Pille in den Startlöchern, die ab 2026 den Markt erneut aufmischen könnte. Zudem heizen Spekulationen über einen möglichen Aktiensplit die Stimmung unter den Investoren zusätzlich an.
Eli Lilly hat sich vom defensiven Pharmawert zum aggressiven Momentum-Play gewandelt. Solange das Unternehmen die "Abnehm-Goldgrube" effizienter ausschöpft als der Wettbewerb, scheinen die Bären hier chancenlos zu sein.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








