Eli Lilly Aktie: Energiegeladene Zukunft
Es ist eine Zeitenwende an der Wall Street: Bislang war der elitäre Club der Billionen-Konzerne fast ausschließlich Tech-Giganten vorbehalten. Doch nun hat Eli Lilly als erster Pharma-Riese überhaupt die historische Marke von einer Billion US-Dollar Marktkapitalisierung durchbrochen. Getrieben vom unersättlichen Hunger nach Abnehm-Präparaten stellt sich nun die entscheidende Frage: Ist diese astronomische Bewertung fundiert oder reine Euphorie?
Aufstieg in den Olymp
Der jüngste Kursanstieg besiegelte den Aufstieg in eine Liga, die sonst von Namen wie Apple oder Microsoft dominiert wird. Der Treibstoff für diese Rallye ist eindeutig: Die aggressive Expansion im Bereich der GLP-1-Agonisten, besser bekannt als Abnehm-Spritzen. Das Vertrauen der institutionellen Anleger ist dabei riesig – Berichten zufolge hat der Finanzinvestor Blackstone seine Anteile am Wochenende massiv aufgestockt, was den Bullen zusätzliches Futter lieferte.
Mit einem Schlusskurs von 920,00 Euro notiert das Papier exakt am Allzeithoch, was die enorme Stärke des aktuellen Aufwärtstrends charttechnisch untermauert.
Angriff auf die Mittelsmänner
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Doch Eli Lilly ruht sich nicht auf dem Rekord aus. Mit einem radikalen Strategiewechsel will der Konzern nun den Vertrieb seines Blockbusters Zepbound revolutionieren. Ein neues "Direct-to-Employer"-Modell soll die bürokratischen Hürden traditioneller Zwischenhändler umgehen. Das Ziel ist klar: Arbeitgebern ab 2026 einen direkteren und schnelleren Zugang zu den Medikamenten zu ermöglichen – ein Schachzug, der Millionen neuer Patienten erschließen könnte, die bisher durch das Raster der Versicherer fielen.
Wette auf die Zukunft
Gleichzeitig drückt das Management beim Thema orale Medikamente aufs Tempo, um dem Konkurrenten Novo Nordisk Paroli zu bieten; eine FDA-Entscheidung für die "Abnehm-Pille" wird bereits für Anfang 2026 erwartet. Diese Fantasie hat jedoch ihren Preis. Die Aktie wird mit einem massiven Aufschlag gegenüber der Branche gehandelt. Analysten wie die der Citi sehen mit einem Kursziel von 1.500 Dollar zwar noch rund 40 Prozent Luft nach oben, doch die Luft wird dünner: Bei dieser Bewertung ist absolut keine Fehlertoleranz für die kommende Produkteinführung eingepreist.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








