Eli Lilly Aktie: Zollschock bedroht Gewinnmaschine

Die Trump-Regierung macht Ernst mit ihrer Zoll-Offensive gegen die Pharmaindustrie – und Eli Lilly gerät ins Visier. Mit Importzöllen von bis zu 200 Prozent will die Regierung die heimische Produktion ankurbeln. Doch für den Diabetes- und Abnehm-Spezialisten könnte das zum Problem werden: Während die Nachfrage nach den GLP-1-Blockbustern Zepbound und Mounjaro weiter boomt, drohen politische Entscheidungen die Gewinnaussichten zu trüben.
Zollhammer trifft Pharma-Riesen
Die Märkte warten gespannt auf konkrete Details, die Handelsminister Howard Lutnick Ende Juli verkünden will. Hintergrund ist eine nationale Sicherheitsuntersuchung zu Pharma- und Halbleiterimporten. Eli Lilly-Chef Dave Ricks warnte bereits öffentlich vor negativen Auswirkungen solcher Zölle auf das Unternehmen und die gesamte Branche.
Das Problem: Eli Lilly plant zwar den Ausbau seiner US-Produktionskapazitäten, doch Analysten rechnen mit vier bis fünf Jahren Vorlaufzeit – deutlich länger als die von der Regierung anvisierte Frist von 12 bis 18 Monaten. Experten von Barclays und UBS befürchten schrumpfende Gewinnmargen, Lieferkettenprobleme und möglicherweise sogar Medikamentenengpässe.
GLP-1-Erfolg überstrahlt Zoll-Sorgen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Trotz der politischen Unsicherheiten läuft das Kerngeschäft weiter auf Hochtouren. J.P. Morgan prognostiziert für das zweite Quartal Umsätze von 14,8 Milliarden Dollar – deutlich über dem Analystenkonsens von 14,58 Milliarden. Der Optimismus speist sich aus der anhaltend starken Nachfrage nach den GLP-1-Präparaten.
Die Kombination aus Zepbound und Mounjaro soll allein 8,8 Milliarden Dollar zum Quartalsumsatz beitragen. Besonders Zepbound dominiert den Abnehm-Markt mit geschätzten 60 bis 65 Prozent Marktanteil.
Pipeline als Trumpfkarte
Ein entscheidender Katalysator könnte der orale GLP-1-Kandidat Orforglipron werden. Während die Diabetes-Daten aus der ACHIEVE-1-Studie bereits positiv ausfielen, warten die Märkte gespannt auf die Phase-3-Ergebnisse für die Adipositas-Indikation. Erfolgreiche Resultate könnten Eli Lillys Führungsposition im Abnehm-Markt weiter zementieren.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...