Eli Lilly Aktie: Wer stoppt diesen Pharmariesen?

Der US-Pharmakonzern Eli Lilly feiert Triumph um Triumph. Während viele Titel um jede Prozentpunkt kämpfen, legt das Unternehmen mit seinen Blockbuster-Medikamenten gegen Alzheimer und Fettleibigkeit ein atemberaubendes Tempo vor. Doch kann dieser Höhenflug angesichts der bereits gestiegenen Bewertung weitergehen?
Überragende Quartalszahlen befeuern den Kurs
Die fundamentale Stärke des Unternehmens wurde zuletzt durch überwältigende Quartalszahlen untermauert. Eli Lilly übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich: Ein Gewinn je Aktie von 6,31 US-Dollar lag weit über der Prognose von 5,59 US-Dollar. Noch beeindruckender ist der Umsatzsprung auf 15,56 Milliarden Dollar – ein Plus von 37,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Diese Zahlen zeigen, dass die starke Nachfrage nach den Schlüsselprodukten direkt in der Bilanz ankommt.
Durchbruch bei Alzheimer-Therapie
Ein zentraler Wachstumstreiber bleibt die Alzheimer-Behandlung Donanemab (Kisunla). Neue Langzeitdaten liefern nun noch gewichtigere Argumente für den Therapieerfolg. Eine Studie über drei Jahre ergab, dass eine frühe Behandlung das Risiko eines Fortschreitens der Krankheit um 27 Prozent senkte. Besonders bemerkenswert: Der kognitive Nutzen verdoppelte sich nahezu zwischen dem 18. und 36. Monat. Über 75 Prozent der Patienten erreichten zudem eine Amyloid-Freiheit im Gehirn. Die FDA-Zulassung für Erwachsene mit frühen Alzheimer-Symptomen liegt bereits vor.
Milliardenmarkt Fettleibigkeit läuft weiter heiß
Neben Alzheimer befeuert vor allem der Obesity-Markt die Euphorie. Die Pipeline ist prall gefüllt: Das orale GLP-1-Medikament Orforglipron könnte noch in diesem Jahr eine beschleunigte FDA-Zulassung erhalten. Phase-III-Daten zeigen einen Gewichtsverlust von 12,4 Prozent. Zusätzlich investiert das Unternehmen fünf Milliarden Dollar in eine neue Produktionsstätte, um der riesigen Nachfrage Herr zu werden.
Institutionelle Anleger sind gespalten
Die Rekordjagd spaltet jedoch die großen Investoren. Während einige Fonds ihre Positionen massiv ausbauten – Westfuller Advisors steigerte seinen Anteil um über 400 Prozent – reduzierte die Strategic Planning Group ihr Engagement um 93,9 Prozent. Analysten sehen die Aktie im Schnitt bei einem Kursziel von 939,61 Dollar und empfehlen ein "Moderate Buy".
Die Aktie notiert aktuell bei 643,50 Euro und hat seit Jahresanfang zwar an Boden verloren, doch die jüngsten positiven Nachrichten treiben den Kurs wieder nach oben. Die fundamentale Stärke ist unbestritten – die Frage ist nur, wie lange der Markt dieses Tempo noch honorieren wird.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...