Eli Lilly überrascht mit gleich zwei Zulassungserfolgen binnen kürzester Zeit – sowohl in Europa als auch in den USA. Während die Konkurrenz noch um Marktanteile kämpft, könnte der Pharma-Riese seine Dominanz in lukrativen Wachstumsmärkten weiter ausbauen. Doch reichen diese Erfolge aus, um die schwächelnde Kursentwicklung zu stoppen?

Europa und USA: Grünes Licht für Blockbuster-Potenzial

Gleich zwei Fronten bringen gute Nachrichten: Die Europäische Kommission erteilte die Marktzulassung für Kisunla (Donanemab) – eine Alzheimer-Therapie für frühe symptomatische Erkrankungsstadien. Fast zeitgleich genehmigte die US-amerikanische FDA Inluriyo (Imlunestrant), eine orale Therapie gegen eine spezielle Form von fortgeschrittenem Brustkrebs.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Beide Zulassungen öffnen dem Konzern neue Millionenmärkte. Während Alzheimer-Behandlungen zu den heiligsten Grälen der Pharmaindustrie zählen, stärkt die Brustkrebs-Therapie Lillys Position im lukrativen Onkologie-Segment erheblich.

Finanzstärke als solide Basis

Die jüngsten Quartalszahlen untermauern das Wachstumspotenzial: Mit Erlösen von 15,56 Milliarden Dollar verzeichnete das Unternehmen ein Plus von 38 Prozent im Jahresvergleich. Der Gewinn je Aktie erreichte 6,29 Dollar, die Nettomarge liegt bei stolzen 36,4 Prozent.

Haupttreiber bleiben die GLP-1-Präparate Mounjaro und Zepbound, die in den boomenden Märkten für Diabetes- und Abnehm-Therapien weiterhin enormen Zuspruch finden.

Milliarden-Investment signalisiert Zuversicht

Eli Lilly verdoppelt seine Ambitionen: Eine neue Produktionsstätte in Texas soll 6,5 Milliarden Dollar kosten und die Versorgung mit pharmazeutischen Wirkstoffen sicherstellen. Diese Investition zeigt, dass das Management von anhaltendem Wachstum überzeugt ist – und sich für die steigende Nachfrage nach den Schlüsselmedikamenten rüstet.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...