Während die Börsen am Freitag nach drei Verlusttagen wieder Fahrt aufnahmen, zeigte sich die Eli Lilly-Aktie bemerkenswert widerstandsfähig. Trotz Trumps drastischer 100%-Zölle auf Marken-Arzneimittel vom Donnerstag legte der Titel um 1,7% zu.

Die Erholung kommt überraschend, nachdem der US-Präsident seine schärfsten Handelsbeschränkungen für die Pharmabranche angekündigt hatte. Die neuen Zölle treffen alle "markengeschützten und patentierten" Pharmaprodukten mit voller Härte - eine direkte Attacke auf Lillys Blockbuster-Medikamente.

Schlupfloch als Rettungsanker?

Doch Trump ließ eine entscheidende Hintertür offen: Pharmaunternehmen, die Produktionsstätten in den USA errichten, sollen von den Strafzöllen befreit werden. Genau hier könnte Lilly punkten.

Der Konzern hatte bereits Milliarden-Investitionen in US-amerikanische Standorte angekündigt und baut seine Fertigungskapazitäten massiv aus. Diese Strategie zahlt sich nun aus - während Konkurrenten mit reinen Importgeschäften unter Druck geraten.

Inflation bleibt im Rahmen

Zusätzlichen Rückenwind erhielten die Märkte durch die neuesten PCE-Inflationsdaten. Der von der Fed bevorzugte Preisindex stieg im August auf 2,7% - exakt wie erwartet. Die Sorge vor einer tariffbedingten Inflationsspirale schwächte sich dadurch ab.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Die stabilen Inflationszahlen stützen die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen der Federal Reserve. Für Lilly bedeutet das günstigere Finanzierungsbedingungen für die kostspielige Medikamentenentwicklung.

Gateway Labs expandiert

Parallel verstärkt Lilly seine Innovationsoffensive. In San Diego eröffnete das Unternehmen zusammen mit Alexandria Real Estate ein neues Gateway Labs - ein Biotechnologie-Inkubator, der Start-ups bei der Arzneimittelentwicklung unterstützt.

Der Standort im Torrey Pines-Distrikt positioniert Lilly direkt neben Forschungseinrichtungen wie dem Salk Institute und Scripps Research. Über 50 neuartige Therapien und Plattformen sind bereits in den bestehenden Gateway Labs in der Entwicklung.

Die Reaktion der Anleger zeigt: Trotz politischer Unwägbarkeiten sehen sie Lilly gut positioniert für die neue Handelspolitik-Ära.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...