Eli Lilly steht unmittelbar davor, die magische Schallmauer von einer Billion US-Dollar Börsenwert zu durchbrechen. Angetrieben wird die aktuelle Rallye nicht nur von soliden Quartalszahlen, sondern vor allem durch eine spektakuläre neue Partnerschaft im Biotech-Sektor. Startet der Pharmariese jetzt in eine neue Dimension?

Milliarden-Deal zündet neue Fantasie

Der entscheidende Treibstoff für die jüngste Dynamik ist eine strategische Offensive in Richtung Südkorea. Eli Lilly sicherte sich Zugriff auf die vielversprechende „Grabody“-Plattform von ABL Bio. Zwar fließt zunächst nur eine Anzahlung von 40 Millionen US-Dollar, doch das Gesamtvolumen der Vereinbarung beläuft sich auf bis zu 2,56 Milliarden US-Dollar.

Warum ist das wichtig? Der Fokus liegt auf der Entwicklung neuartiger Therapien gegen Krebs und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Investoren werten dies als klares Signal, dass Lilly seine Pipeline in wachstumsstarken Therapiebereichen aggressiv ausbaut und nicht nur auf bestehenden Erfolgen ausruht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Fundamentale Stärke und Expansion

Untermauert wird der Optimismus durch beeindruckende Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025. Ein Umsatz von 17,60 Milliarden US-Dollar und eine operative Marge von fast 32 Prozent belegen die enorme Preismacht und Effizienz des Konzerns.

Gleichzeitig investiert das Unternehmen in die physische Infrastruktur: In Philadelphia entsteht mit den „Lilly Gateway Labs“ ein neuer Forschungsstandort, der als Inkubator für frühe Innovationen dienen soll.

Analysten heben den Daumen

Die Finanzwelt reagiert prompt auf diese Gemengelage. Die Scotiabank hat die Bewertung der Aktie mit einem „Sector Outperform“-Rating aufgenommen und ein Kursziel von 1.165 US-Dollar ausgerufen.

Das Papier notiert aktuell bei gut 907 Euro und damit nur hauchdünn unter dem 52-Wochen-Hoch, was den enormen Kaufdruck der Anleger widerspiegelt. Ob der dauerhafte Sprung über die Billionen-Marke gelingt, dürfte nun von der weiteren Marktstimmung in den kommenden Wochen abhängen.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...