JPMorgan setzt ein Ausrufezeichen: Neues Kursziel 1.150 Dollar – ein Plus von fast 100 Dollar gegenüber der bisherigen Einschätzung. Der Pharma-Riese aus Indianapolis steht im Zentrum eines beispiellosen Kursfeuerwerks, getrieben von seinen Blockbuster-Medikamenten gegen Fettleibigkeit. Doch ist die Rally gerechtfertigt oder bereits überhitzt?

Analyst-Hammer: JPMorgan erhöht massiv

Die US-Investmentbank JPMorgan unterstreicht ihr Vertrauen in die Eli Lilly Aktie mit einer deutlichen Kurszielanhebung auf 1.150 Dollar – zuvor lagen die Analysten bei 1.050 Dollar. Die Einstufung "Overweight" bleibt bestehen. Die Begründung: Das Adipositas-Portfolio des Unternehmens steht vor weiteren Marktanteilsgewinnen. Die Experten erwarten, dass Eli Lilly seine Dominanz in diesem Milliardenmarkt weiter ausbauen wird.

Besonders die beiden Kassenschlager Zepbound und Mounjaro treiben das Wachstum an. Diese GLP-1-Medikamente haben sich als Verkaufsschlager erwiesen und katapultieren den Konzern in neue Umsatzdimensionen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Zahlen, die überzeugen

Die Rally der vergangenen Wochen – ein Plus von 27 Prozent binnen eines Monats – kommt nicht von ungefähr. Im dritten Quartal lieferte Eli Lilly beeindruckende Resultate ab:

  • Quartalsumsatz: 17,6 Milliarden Dollar – ein Sprung von 54 Prozent im Jahresvergleich
  • Bereinigter Gewinn je Aktie: 7,02 Dollar, deutlich über den erwarteten 5,92 Dollar
  • Operative Marge: Starke 43,0 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten

Diese Zahlen unterstreichen die Kraft des Geschäftsmodells und die Profitabilität der neuen Medikamentengeneration.

Globale Expansion schreitet voran

Zusätzlichen Rückenwind erhält die Aktie durch strategische Erfolge auf internationalen Märkten. Kürzlich sicherte sich Eli Lilly die Marktzulassung in Indien für Donanemab, ein Medikament zur Behandlung von Alzheimer im Frühstadium. Dieser Durchbruch öffnet den Zugang zu einem Milliarden-Markt und diversifiziert das Umsatzportfolio des Konzerns weiter.

Die Kombination aus starkem US-Geschäft, innovativen Therapien und internationaler Expansion bildet die Grundlage für die bullishe Analystensicht – und könnte die Aktie weiter antreiben.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...