Nach monatelanger Hängepartie und einer zuvor negativen Bewertung hat die Europäische Arzneimittelagentur EMA ihre Meinung zu Eli Lillys Alzheimer-Medikament Donanemab komplett geändert. Eine positive Empfehlung des zuständigen Ausschusses könnte dem Pharmakonzern Zugang zu einem Milliardenmarkt verschaffen. Doch reicht das aus, um die jüngsten Quartalszahlen zu überstrahlen?

Kehrtwende bei der EMA bringt Milliardenmarkt in Reichweite

Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur hat seine Haltung zu Donanemab grundlegend geändert und nun eine positive Empfehlung ausgesprochen. Das Medikament soll bei Erwachsenen mit bestätigter Amyloid-Pathologie eingesetzt werden, die Träger von einer oder keiner Kopie des Apolipoprotein E ε4-Gens sind.

Diese Entscheidung öffnet Eli Lilly die Tür zu einem gewaltigen Markt: Etwa 6,9 Millionen Menschen in Europa leiden an Alzheimer – eine Zahl, die sich bis 2050 voraussichtlich fast verdoppeln wird. Die finale Entscheidung der Europäischen Kommission steht in den kommenden Monaten an.

Märkte reagieren mit Optimismus

Die Nachricht sorgte an der Börse für deutliche Bewegung. Während der Gesamtmarkt in der vergangenen Woche nur moderat um ein Prozent zulegte, kletterte die Eli Lilly-Aktie um fünf Prozent nach oben. Besonders bemerkenswert: Im Jahresvergleich steht der Titel deutlich besser da als die gesamte US-Pharmabranche, die um 5,9 Prozent nachgab.

Das Vertrauen der Investoren stützt sich auch auf die beeindruckende Gewinnentwicklung von 80,9 Prozent im vergangenen Jahr.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Gemischte Signale trotz Wachstumskurs

Hinter der Euphorie um Donanemab stehen jedoch auch durchwachsene Quartalsergebnisse. Zwar konnte Eli Lilly den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 45,2 Prozent steigern, doch die Gewinn je Aktie von 3,34 Dollar verfehlte die Analystenerwartungen.

Die Wall Street bleibt dennoch optimistisch: Von 21 Analysten empfehlen 17 die Aktie zum Kauf, während nur drei bei "Halten" und einer bei "Verkaufen" bleiben. Wall Street Zen stufte das Papier kürzlich sogar von "Halten" auf "Kaufen" hoch.

Offensive auf mehreren Fronten

Parallel zur Alzheimer-Pipeline treibt Eli Lilly seine Expansionsstrategie voran. Am Freitag gab das Unternehmen die Übernahme von Verve Therapeutics für eine Milliarde Dollar bekannt. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung zielen auf gefragte Therapiebereiche wie Onkologie und Immunologie ab.

Die Frage bleibt: Kann die europäische Zulassung von Donanemab den nötigen Schub liefern, um die hohen Markterwartungen zu erfüllen?

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...