Alzheimer-Durchbruch, milliardenschwere Übernahme und ein Mega-Deal eines Großaktionärs – bei Eli Lilly brodelt es gerade gewaltig. Der Pharmariese steht vor einer entscheidenden Weichenstellung, während Investoren die jüngsten Entwicklungen heiß diskutieren. Was steckt hinter den Schlagzeilen?

Europäische Zulassung für Alzheimer-Medikament rückt näher

Ein entscheidender Erfolg für Eli Lilly: Das Komitee für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA hat eine positive Empfehlung für das Alzheimer-Medikament Donanemab ausgesprochen. Diese Kehrtwende ebnet den Weg für eine mögliche Zulassung in Europa in den kommenden Monaten – ein riesiger Markt könnte sich öffnen. Das Präparat richtet sich speziell an Patienten mit nachgewiesener Amyloid-Pathologie im Frühstadium der Erkrankung.

Übernahme von Verve Therapeutics abgeschlossen

Parallel stärkt Eli Lilly seine Position im Zukunftsfeld Gen-Editing: Der Konzern hat die Übernahme von Verve Therapeutics erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser strategischen Akquisition will sich der Pharmariese im Bereich kardiovaskulärer Gentherapien positionieren. Die Märkte honorieren diesen Technologieschub – die Aktie zeigt sich zuletzt stabil.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Lilly Endowment verkauft Millionen-Anteile

Doch nicht alle Signale stehen auf Grün: Der mit der Gründerfamilie verbundene Großaktionär Lilly Endowment hat kürzlich 280.000 Aktien im Wert von rund 225 Millionen Dollar abgestoßen. Trotzdem hält das Stiftungsvermögen weiterhin gigantische 95,7 Millionen Anteile. Solche Großtransaktionen von Insidern werden von Investoren stets genau beobachtet.

Institutionelle Investoren uneins

Die Stimmung unter Großanlegern bleibt gespalten: Während einige Fonds wie Mediolanum International ihre Positionen massiv ausbauten, reduzierten andere ihre Anteile. Am 7. August stehen die Quartalszahlen an – dann könnte sich zeigen, ob die jüngsten Weichenstellungen bereits Früchte tragen. Bis dahin bleibt die Aktie mit einem RSI von knapp 63 im neutralen Bereich, aber die Volatilität zeigt: Die Spannung ist greifbar.

Anzeige

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...