Eli Lilly Aktie: Doppelschlag gegen Alzheimer und Krebs

Während andere Pharmariesen noch um Zulassungen kämpfen, sammelt Eli Lilly innerhalb von nur zwei Tagen gleich zwei bedeutende Erfolge ein. Erst genehmigte die EU-Kommission das Alzheimer-Medikament Kisunla, dann folgte die US-Zulassung für das Krebsmittel Inluriyo. Doch kann dieser Doppelerfolg die jüngsten Rückschläge in der Adipositas-Pipeline vergessen machen?
Durchbruch bei Alzheimer: EU öffnet Milliardenmarkt
Die Europäische Kommission erteilte Kisunla (Donanemab) die Marktzulassung für die Behandlung von früher symptomatischer Alzheimer-Demenz bei Erwachsenen. Das Medikament richtet sich sowohl an Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung als auch mit leichter Demenz.
Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen der klinischen Studien TRAILBLAZER-ALZ 2 und TRAILBLAZER-ALZ 6. In der entscheidenden Phase-3-Studie TRAILBLAZER-ALZ 2 verlangsamte Kisunla den kognitiven und funktionellen Abbau der Patienten signifikant. Damit positioniert sich Eli Lilly an vorderster Front im hart umkämpften Alzheimer-Markt – einem Bereich mit enormem ungedecktem medizinischem Bedarf.
Präzisionsmedizin gegen resistenten Brustkrebs
Nur einen Tag zuvor hatte die US-Arzneimittelbehörde FDA bereits grünes Licht für Inluriyo (Imlunestrant) gegeben. Die orale Therapie zielt auf eine spezielle Form von fortgeschrittenem Brustkrebs ab: Patientinnen mit östrogenrezeptor-positivem, HER2-negativem und ESR1-mutiertem Krebs, dessen Erkrankung trotz mindestens einer vorherigen endokrinen Therapie fortgeschritten ist.
Die Zulassung stützt sich auf die Phase-3-Studie EMBER-3, in der Inluriyo das Risiko eines Krankheitsfortschritts oder Todes um 38 Prozent im Vergleich zur Standardtherapie reduzierte. Das Unternehmen rechnet damit, dass das Medikament in den kommenden Wochen in den USA verfügbar sein wird.
Schatten der jüngsten Enttäuschung
Die positiven Nachrichten folgen auf einen herben Rückschlag am Donnerstag. Eli Lilly stoppte eine Phase-2-Studie mit dem experimentellen Wirkstoff Bimagrumab in Kombination mit Zepbound bei Adipositas-Patienten mit Typ-2-Diabetes – aus strategischen Geschäftsgründen, wie das Unternehmen mitteilte. Die Aktie reagierte mit einem Kursrutsch von rund 3,7 Prozent.
Blick nach vorn: Marktstart entscheidet
Jetzt rückt die kommerzielle Umsetzung in den Fokus. Investoren werden genau verfolgen, wie erfolgreich die Markteinführung von Kisunla in Europa und Inluriyo in den USA verläuft.
Der nächste wichtige Termin steht bereits fest: Am 30. Oktober wird Eli Lilly die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorlegen. Dann wird sich zeigen, ob die neuen Zulassungen die Pipeline-Enttäuschung überstrahlen können und welchen Beitrag die Blockbuster-Medikamente zum Geschäftsverlauf leisten.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...