Eli Lilly Aktie: Stark verbessert!

Der Pharmariese aus Indianapolis hat diese Woche gleich zwei schwere Geschütze im Kampf gegen Krebs aufgefahren. Während alle Welt auf die Blockbuster-Medikamente gegen Diabetes und Fettsucht schaut, positioniert sich Eli Lilly mit bahnbrechenden Therapien in der Onkologie neu. Könnten ausgerechnet Krebsmedikamente der nächste große Wachstumstreiber werden?
Durchbruch bei Lungenkrebs-Therapie
Die US-Arzneimittelbehörde FDA erteilte Olomorasib den begehrten Breakthrough-Therapy-Status – eine Auszeichnung, die nur vielversprechendsten Therapien vorbehalten ist. Die experimentelle Kombination aus Lillys KRAS G12C-Inhibitor und Mercks Immuntherapie Keytruda zielt auf eine besonders aggressive Form von Lungenkrebs ab. Erste Studiendaten deuten auf eine Wirksamkeit sogar im Zentralnervensystem hin, was bei dieser Krebsart revolutionär wäre.
"Diese Einstufung unterstreicht das Potenzial von Olomorasib, einen echten Behandlungssprung zu ermöglichen", kommentiert Dr. David Hyman, Lillys Chief Medical Officer. Die Auszeichnung beschleunigt die Entwicklung und Zulassung erheblich.
Blutkrebs-Studie übertrifft alle Erwartungen
Nur vier Tage später folgte der nächste Paukenschlag: Die Phase-3-Studie für Jaypirca bei chronischer lymphatischer Leukämie übertraf alle Erwartungen. Der BTK-Inhibitor zeigte einen der größten Behandlungseffekte, die jemals für eine Erstlinientherapie beobachtet wurden. "Dies ist die dritte positive Phase-3-Studie für Pirtobrutinib und unterstreicht das Potenzial across various treatment settings", so Jacob Van Naarden, Präsident von Lilly Oncology.
Strategische Neuausrichtung mit Milliarden-Potenzial
Hinter den klinischen Erfolgen verbirgt sich eine strategische Weichenstellung. Während Mounjaro und Zepbound weiterhin die Verkaufszahlen treiben, baut Lilly systematisch seine Onkologie-Sparte aus. Lungenkrebs allein verursacht 20 Prozent aller Krebstote in den USA – ein Milliardenmarkt mit hohem ungedecktem Bedarf.
Noch in diesem Jahr will Lilly Zulassungsanträge für beide Therapien einreichen. Die Aktie, die seit Jahresbeginn unter Druck stand, konnte sich zuletzt leicht erholen. Ob die Onkologie-Pipeline den erhofften Schub bringt, wird sich an den kommenden regulatorischen Entscheidungen und Vermarktungserfolgen zeigen. Eins steht fest: Lilly mischt im Krebsmarkt kräftig mit.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...