Eli Lilly Aktie: Schönere Aussichten!
Eli Lilly Aktie: KI-Boom treibt Rally!
Der Pharmariese setzt voll auf künstliche Intelligenz - und bekommt dafür Standing Ovations von der Wall Street. Nach der spektakulären Partnerschaft mit Nvidia und überragenden Quartalszahlen jagen sich die Analysten mit immer höheren Kurszielen. Doch kann der Hype um die KI-Allianz den bereits kräftig gestiegenen Kurs weiter tragen?
Nvidia-Partnerschaft befeuert die Fantasie
Die Zusammenarbeit mit dem KI-Champion Nvidia elektrisiert die Anlegerschaft. Gemeinsam bauen die Unternehmen den leistungsstärksten AI-Supercomputer der Pharmabranche, der den Wirkstoff-Forschungsprozess revolutionieren soll. Die Maschine soll Millionen von Experimente analysieren können und die Entwicklungszeiten für neue Medikamente drastisch verkürzen. Dieser technologiegetriebene Ansatz könnte Lilly einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Passend zur Nvidia-Partnerschaft zeigt ein kostenloser Sonderreport 3 KI-Aktien, die im Windschatten von Nvidia überproportional profitieren – ideal, wenn Sie Ihr Depot gezielt am KI-Boom ausrichten wollen. Jetzt Nvidia-Windschatten-Trades kostenlos anfordern
Analysten im Kursziel-Rausch
Die Wall Street reagiert euphorisch auf die jüngsten Entwicklungen. Gleich mehrere große Investmentbanken haben ihre Erwartungen massiv nach oben geschraubt:
- UBS erhöhte das Kursziel von 895 auf 1.080 Dollar
- BMO Capital legte von 930 auf 1.100 Dollar nach
- Citi steigerte von 1.190 auf 1.250 Dollar
Diese deutlichen Anhebungen spiegeln das wachsende Vertrauen in Lillys Wachstumsperspektiven wider, insbesondere im lukrativen GLP-1-Markt für Diabetes- und Adipositas-Medikamente.
Quartalszahlen sprechen klare Sprache
Die fundamentalen Daten untermauern den Optimismus. Im dritten Quartal 2025 übertraf Lilly alle Erwartungen:
- Umsatzwachstum von 54% auf 17,60 Milliarden Dollar
- Bereinigter Gewinn je Aktie von 7,02 Dollar (Erwartung: 5,69 Dollar)
- Mounjaro-Umsätze explodierten um 109% auf 6,52 Milliarden Dollar
- Zepbound erzielte 3,57 Milliarden Dollar (+184%)
Angesichts dieser Dynamik erhöhte das Unternehmen seine Jahresprognose auf 63,0-63,5 Milliarden Dollar.
Marktdominanz als Trumpf
Lilly festigt seine Führungsposition im boomenden GLP-1-Markt. Die Tirzepatid-basierten Präparate Mounjaro und Zepbound zeigen durchweg bessere Gewichtsreduktionseffekte als Konkurrenzprodukte. Trotz einiger Herausforderungen durch Krankenkassen gelingt es dem Unternehmen, seine Marktanteile sowohl quartals- als auch jahresweise auszubauen.
Die Milliarden-Frage: Wie nachhaltig ist der Hype?
Mit der Aktie rund 10% unter ihrem Jahreshoch und einem RSI von 28,5 wirkt der Titel technisch nicht überhitzt. Die jüngste Rally von über 7% in einer Woche zeigt jedoch, wie erwartungsgetrieben die Stimmung ist. Die große Frage ist: Kann Lilly die hochgesteckten Erwartungen auch langfristig erfüllen - oder droht eine Enttäuschung, wenn der KI-Hype nachlässt?
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








