Eli Lilly Aktie: Bewegende Erfolge!
Eli Lilly ist derzeit der unangefochtene Star am Pharma-Himmel, getrieben vom Hype um Abnehmspritzen. Doch statt sich auf den Lorbeeren auszuruhen, zündet der Konzern nun die nächste Stufe und nimmt das menschliche Gehirn ins Visier. Ein neuer Milliarden-Deal sorgt für Fantasie an den Märkten – ist das der Startschuss für die nächste Rallye?
Strategiewechsel: Angriff auf Alzheimer & Co.
Verantwortlich für die jüngste Aufregung ist eine umfassende Partnerschaft mit dem südkoreanischen Biotech-Unternehmen ABL Bio. Bis zu 2,6 Milliarden US-Dollar ist Eli Lilly diese Kooperation wert. Im Zentrum steht die „Grabody-B“-Plattform, eine Technologie, die entwickelt wurde, um Wirkstoffe effizienter durch die Blut-Hirn-Schranke zu transportieren.
Dieser Schritt ist ein klares Signal an die Anleger: Eli Lilly will die Abhängigkeit vom boomenden Diabetes- und Adipositas-Geschäft (Mounjaro und Zepbound) verringern. Der Fokus verschiebt sich strategisch auf die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen. Der Konzern nutzt seine aktuellen Rekordgewinne, um sich breiter aufzustellen und langfristig Risiken zu minimieren.
JPMorgan sieht massives Potenzial
Die Reaktion der Experten ließ nicht lange auf sich warten. Die US-Bank JPMorgan schraubte ihr Kursziel auf 1.150 US-Dollar nach oben und bestätigt die Einstufung „Overweight“. Das Vertrauen in das Management ist groß: Die Analysten trauen Eli Lilly zu, nicht nur den Sektor für Gewichtsreduktion zu dominieren, sondern das Portfolio durch kluge Zukäufe wie den ABL-Deal oder die jüngste Übernahme von Adverum Biotechnologies erfolgreich zu diversifizieren.
Parallel dazu investiert das Unternehmen massiv in die eigene Infrastruktur. Mit der Eröffnung der neuen „Lilly Gateway Labs“ in Philadelphia schafft der Pharmariese physischen Raum für Biotech-Innovationen. Ziel ist es, die Entwicklung der nächsten Medikamenten-Generation direkt an einem der wichtigsten Standorte der Life-Science-Branche zu beschleunigen.
Bullen bleiben am Drücker
Charttechnisch zeigt sich die Aktie in beeindruckender Verfassung. Das Papier notiert mit 904,90 Euro in direkter Schlagdistanz zum erst kürzlich markierten 52-Wochen-Hoch bei 909 Euro. Getrieben von hohen Handelsvolumina und der Angst der Anleger, den Anschluss zu verpassen (FOMO), jagt der Titel weiter nach oben.
Der Optionsmarkt deutet darauf hin, dass Händler kurzfristig auf weitere Stärke wetten. Anleger preisen derzeit ein Szenario nahezu perfekter Exekution ein: Die massiven Cashflows aus dem Abnehm-Geschäft sollen genutzt werden, um die Blockbuster der Zukunft zu finanzieren. Gelingt dieser Spagat, dürfte das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








