Der Pharmagigant Eli Lilly steht unter Beschuss. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Preise für beliebte GLP-1-Medikamente drastisch zu senken – von derzeit rund 1.000 Dollar auf nur noch 150 Dollar pro Monat. Das traf die Aktie wie ein Blitzschlag, obwohl das Unternehmen gleichzeitig bahnbrechende Erfolge bei seinem Krebsmedikament Verzenio vermelden konnte. Kann Eli Lilly diesen politischen Gegenwind überstehen?

Trump zielt auf Milliardengeschäft ab

Bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus nahm Trump die lukrativen Diabetes- und Abnehmmittel ins Visier. Seine Aussage zu den "Abnehm-Medikamenten" ließ nicht nur Eli Lilly, sondern auch Konkurrent Novo Nordisk abstürzen. Die GLP-1-Klasse, zu der Lillys Blockbuster Zepbound und Mounjaro gehören, ist ein Milliardengeschäft – und könnte nun unter massiven Preisdruck geraten.

Verschärft wurde die Lage durch eine weitere Hiobsbotschaft: Lillys orales GLP-1-Kandidat orforglipron erhielt keinen Priority Review-Status von der FDA. Das verzögert die mögliche Markteinführung erheblich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Durchbruch bei Verzenio überstrahlt

Doch es gab auch Grund zum Jubeln: Auf dem Europäischen Krebskongress (ESMO) präsentierte Eli Lilly beeindruckende Daten zu Verzenio. Das Krebsmedikament reduzierte bei Brustkrebs-Patientinnen das Sterberisiko um beachtliche 15,8 Prozent – ein Ergebnis, das in der Onkologie als "Goldstandard" gilt.

Diese Überlebensdaten könnten Verzenio einen entscheidenden Vorteil gegenüber Konkurrenzpräparaten wie Novartis' Kisqali verschaffen. Ärzte bevorzugen Medikamente mit bewiesenem Überlebensvorteil.

Analysten bleiben gelassen

Wall Street-Experten sehen die Trump-Äußerungen eher als "Schlagzeilen-Risiko" denn als fundamentale Bedrohung. BMO Capital Markets verwies darauf, dass viele US-Patienten bereits niedrige Zuzahlungen haben. Die Konsensus-Einschätzung der Analysten bleibt bei "Moderate Buy" – ein Zeichen für das Vertrauen in Lillys Langzeitperspektiven.

Die Quartalszahlen am 30. Oktober werden zeigen, wie das Unternehmen die politischen Herausforderungen angeht und seine Pipeline vorantreibt.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...