DroneShield macht Ernst – und die Anleger flippen aus. Das australische Counter-Drohnen-Unternehmen kündigt eine massive Expansion in den USA an und will seine dortige Belegschaft mehr als verdoppeln. Eine Strategie, die offenbar voll aufgeht: Die Aktie schoss nach der Ankündigung um über 7 Prozent in die Höhe. Doch was steckt hinter diesem aggressiven Wachstumskurs?

Angriff auf den US-Markt

DroneShield startet eine beispiellose US-Offensive. Das Unternehmen erweitert nicht nur seinen Hauptsitz in Virginia um einen zweiten Standort, sondern pumpt massiv Personal in die Bereiche künstliche Intelligenz und Softwareentwicklung. Über 30 Prozent der neuen Stellen sollen in diese zukunftsträchtigen Bereiche fließen.

Die Timing könnte kaum besser sein: DroneShield positioniert sich damit perfekt für die beschleunigte Beschaffungsstrategie des US-Verteidigungsministeriums bei modernsten Counter-Drohnen-Lösungen. Nach der jüngsten Produktionserweiterung in Australien und der Eröffnung eines EU-Büros wird damit eine konzertierte globale Wachstumsstrategie sichtbar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

Rekord-Performance als Fundament

Die Expansion fußt auf beeindruckenden Geschäftszahlen. DroneShield meldete für das erste Halbjahr 2025 Rekorderlöse von 72,3 Millionen Dollar – ein Plus von satten 210 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Parallel dazu sicherte sich das Unternehmen zwei neue Aufträge des US-Verteidigungsministeriums im Wert von 7,9 Millionen Dollar.

Besonders bemerkenswert: DroneShield hat mittlerweile über 4.000 seiner Counter-Drohnen-Systeme weltweit verkauft. Ein Beleg für das Vertrauen in die Technologie – und ein solides Fundament für weiteres Wachstum.

Institutionelle Anerkennung

Der Höhenflug wird durch eine wichtige Weichenstellung verstärkt: Seit dem 22. September 2025 ist DroneShield offiziell im S&P/ASX 200 Index gelistet. Diese Aufnahme in den Benchmark-Index erhöht die Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren weltweit erheblich und dürfte zusätzliches Kapital anziehen.

Mit einer robusten Liquiditätslage und einer prall gefüllten Vertriebspipeline scheint DroneShield bestens gerüstet für die nächste Wachstumsphase. Die Frage ist nur: Kann das Unternehmen die hohen Erwartungen auch langfristig erfüllen?

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...