Die australische Verteidigungsbranche erlebt einen neuen Superstar: DroneShield katapultiert sich mit einer aggressiven Expansionsstrategie an die Weltspitze der Drohnenabwehr-Technologie. Während globale Sicherheitsbedrohungen zunehmen, baut das Unternehmen seine Präsenz massiv aus – und schickt seine Aktie auf eine atemberaubende Rekordjagd.

Adelaide: Neues Zentrum für High-Tech-Verteidigung

Das jüngste Puzzleteil in der Wachstumsstory ist eine 13-Millionen-Dollar-Investition in Adelaide. Die neue Forschungs- und Entwicklungsstätte wird 20 hochqualifizierte Ingenieursstellen schaffen und sich auf Radiofrequenz-Elektronik und elektronische Kriegsführung spezialisieren. Unter der Leitung von Jeff Wojtiuk, einem ehemaligen Lockheed-Martin-Veteran, soll das Zentrum bis März 2026 voll operativ sein.

"South Australia ist ein nationaler Leader in Verteidigungs- und Raumfahrtindustrien", betont DroneShield-CEO Oleg Vornik. Die Wahl des Standorts unterstreicht die strategische Bedeutung Australiens als Technologie-Hotspot.

Globaler Eroberungsfeldzug nimmt Fahrt auf

Doch Adelaide ist nur ein Teil eines viel größeren Plans. Parallel dazu verdoppelt DroneShield seine US-Präsenz, wobei über 30 Prozent der neuen Stellen auf Softwareentwicklung und künstliche Intelligenz entfallen. Die Belegschaft ist im vergangenen Jahr auf über 400 Mitarbeiter angewachsen – eine Vervierfachung innerhalb von nur zwei Jahren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

Die Expansion wird von beeindruckenden Zahlen untermauert: Ein Auftragspipeline von 2,34 Milliarden Australischen Dollar, ein Halbjahresumsatz von 72,3 Millionen Dollar (plus 210 Prozent) und über 4.000 weltweit verkaufte Systeme sprechen eine klare Sprache. Zwei aktuelle Aufträge im Wert von 7,9 Millionen Dollar für das US-Verteidigungsministerin unterstreichen die wachsende internationale Nachfrage.

Analysten feiern KI-gestützte Technologie

Die Marktexperten zeigen sich beeindruckt. Shaw and Partners halten mit einem Kursziel von 3,60 US-Dollar weiterhin an ihrer Kaufempfehlung fest. "Die KI-gestützte Bewertung macht DroneShield zur absoluten Spitzenklasse", urteilt Senior-Analyst Abraham Akra. Das DroneSentry-System des Unternehmens klassifiziert Bedrohungen in Echtzeit und reduziert Fehlalarme deutlich.

Die Aufnahme in den S&P/ASX 200 Index im September markiert einen weiteren Meilenstein in der Erfolgsstory. Vor dem Hintergrund von EU-Plänen für eine "Drohnen-Mauer" an den Ostgrenzen und weltweit steigenden Verteidigungsbudgets scheint der Wachstumstrend intakt.

Kann DroneShield seine exponentiellen Wachstumsraten angesichts der massiven Produktionsausweitung von 500 Millionen auf 2,4 Milliarden Dollar bis Ende 2026 weiter fortsetzen? Die Weichen für die nächste Wachstumsphase sind jedenfalls gestellt.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...