Die letzten Quartalszahlen von DO & CO waren eine lange Aneinanderreihung von Erfolgen. Insbesondere beim Airline Catering feierte das Unternehmen ein kräftiges Wachstum. Doch auch das Geschäft mit der Formel 1 legte zu. Unter dem Strich konnte das Konzernergebnis um satte 44,1 Prozent auf 26,79 Millionen Euro gesteigert werden. Ohne zu übertreiben konnte das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres als das beste der bisherigen Firmengeschichte verbucht werden.

Die Aktie reagiere darauf auch mit netten Aufschlägen, kam aber recht schnell ins Stocken und bewegt sich nun seit Wochen knapp oberhalb von 222,50 Euro seitwärts. Aufschläge von nicht ganz 25 Prozent seit Jahresbeginn sind schon ein netter Anblick. Doch womöglich bilden sie das tatsächliche Wachstumstempo auf fundamentaler Seite noch nicht vollständig ab.

DO & CO auf Wachstumskurs

Dass sich der hervorragende Trend bei DO & CO in absehbarer Zeit abschwächen würde, dafür gibt es momentan keinerlei Hinweise. Die Reiselust der Menschen ist ungebrochen, was sowohl Buchungszahlen der großen Airlines als auch Besucherzahlen bei Flüghäfen in Wien, Frankfurt und anders wo deutlich zeigen. Im wichtigsten Segment scheint kaum etwas schiefgehen zu können, während der Caterer sich auch anderso keine Schwächen erlaubt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DO & CO?

Auch die Charttechnik spricht eine klare Sprache und so ziemlich alle Indikatoren weisen in Richtung Norden. Wahrscheinlich könnten die Bullen sich ohne schlechtes Gewissen an einen Angriff auf das Allzeit-Hoch bei 230,50 Euro herantrauen und unterhalb von 250 Euro kann momentan von einer Überbewertung überhaupt nicht die Rede sein.

Was hält die Käufer zurück?

Freilich nützen den Anlegern auch die schönsten Theorien nichts, wenn die Praxis nicht mitspielen möchte. Daher stellt sich die Frage, was die Käufer aktuell noch zurückhält. Das allgemein unsichere Klima an den Märkten dürfte hier eine große Rolle spielen. Es ist aber möglich, dass dies dezent überbewertet wird. Denn Zölle hat DO & CO ebenso wenig zu fürchten wie Konsumschwächen, solange letztere sich nicht auf den Flugverkehr auswirken. Genau dafür gab es bis zuletzt keinerlei Anzeichen. Die Menschen sparen war hier und dort, aber bisher offenbar nicht bei Reisen. Wie immer lassen sich keine Garantien aussprechen, doch die DO & CO-Aktie wäre geradezu prädestiniert für eine weitere Rallye.

DO & CO-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DO & CO-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten DO & CO-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DO & CO-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DO & CO: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...