Die DexCom Aktie setzt ihren negativen Trend fort und notierte am 07. März 2025 bei 73,15 EUR, was einem Tagesverlust von 0,74 Prozent entspricht. Der Biotechnologie-Konzern, bekannt für seine innovativen Glukoseüberwachungssysteme, verzeichnet damit innerhalb eines Monats einen erheblichen Wertverlust von 13,28 Prozent. Besonders besorgniserregend für Investoren dürfte die Jahresperformance sein, die mit einem Minus von 41,04 Prozent deutlich unter den Markterwartungen liegt. Trotz einer Position 23,46 Prozent über dem 52-Wochen-Tief bleibt die Aktie mit 80,59 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.


Kennzahlen zeigen Bewertungsproblematik

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DexCom?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des Unternehmens präsentieren sich durchwachsen. Mit einer Marktkapitalisierung von 28,7 Milliarden Euro und einem aktuellen KGV von 49,61 erscheint die Aktie nach traditionellen Bewertungsmaßstäben eher hochpreisig. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt bei 28,89, was im Branchenvergleich ebenfalls als hoch einzustufen ist. Die anhaltenden Kursverluste der vergangenen Tage könnten auf eine grundlegende Neubewertung des Diabetes-Spezialisten durch den Markt hindeuten.


DexCom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DexCom-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:

Die neusten DexCom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DexCom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DexCom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...