Der Bonner Telekom-Konzern setzt seine Aktienrückkäufe konsequent fort. In nur vier Handelstagen zwischen dem 30. Juni und 3. Juli 2025 erwarb das Unternehmen weitere 1,11 Millionen eigene Aktien für insgesamt 34,5 Millionen Euro. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 31,02 Euro je Aktie.

Großes Rückkaufprogramm im Gange

Seit dem Start des aktuellen Aktienrückkaufprogramms am 10. April 2025 hat die Deutsche Telekom bereits knapp 14,8 Millionen Aktien zurückgekauft. Das zeigt: Der Konzern setzt massiv auf die eigene Aktie und will den Kurs stabilisieren.

Die Käufe erfolgten ausschließlich über die Frankfurter Börse im elektronischen Xetra-Handel. Täglich wurden zwischen 277.000 und 279.000 Aktien erworben - ein kontinuierlicher Prozess, der das Angebot am Markt verknappt.

Timing passt perfekt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Der Zeitpunkt der Rückkäufe könnte kaum besser gewählt sein. Während der DAX seine Rekordjagd fortsetzt und sich weiterhin über der psychologisch wichtigen 24.000-Punkte-Marke hält, profitiert auch die Telekom-Aktie vom positiven Marktumfeld.

Die Kurse um die 31-Euro-Marke scheinen für das Management attraktiv zu sein. Denn wer eigene Aktien zurückkauft, signalisiert Vertrauen in die Geschäftsentwicklung und die Zukunft des Unternehmens.

Aktionäre profitieren doppelt

Für die Anleger ist das eine Win-Win-Situation: Weniger Aktien im Umlauf bedeuten eine höhere Dividende je Aktie und tendenziell steigende Kurse. Die detaillierten Transaktionsdaten sind transparent auf der Unternehmenswebsite einsehbar - ein Zeichen für die professionelle Abwicklung des Programms.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...