Deutsche Post Aktie: Routinegeschäfte weitergeführt
Die Deutsche Post schüttet heute ihre Dividende für 2024 aus – stolze 1,85 Euro pro Aktie. Doch während Aktionäre die Barausschüttung freut, bleibt die Frage: Kann der Logistikriese trotz rückläufiger operativer Ergebnisse wieder an Fahrt gewinnen?
Dividendenstabilität mit Schattenseiten
- Ausschüttung: 1,85 Euro pro Aktie (wie im Vorjahr)
- Ausschüttungsquote: 64% des Nettogewinns – über der eigenen Zielmarke von 40-60%
- EBIT 2024: 5,9 Mrd. Euro (-7,2%)
- Prognose 2025: EBIT über 6 Mrd. Euro
Die Dividendentreue hat ihren Preis: Während der Umsatz 2024 um 3% auf 84,2 Mrd. Euro stieg, sank die operative Marge. Personalkosten und das schwindende Briefgeschäft drücken die Profitabilität. Gleichzeitig investiert das Unternehmen massiv in die E-Commerce-Logistik – eine Zwickmühle zwischen kurzfristiger Aktionärsbelohnung und langfristiger Wettbewerbsfähigkeit.
Analysten gespalten – Kursziel zeigt Potenzial
Das durchschnittliche Kursziel von 45,32 Euro deutet auf ein Aufwärtspotenzial von rund 22% vom aktuellen Niveau hin. Doch die Meinungen gehen auseinander:
- 9x Kaufempfehlungen
- 11x Halten
- 1x Verkauf
„Die Post steht an einem Scheideweg“, kommentiert ein Marktbeobachter. „Die Logistik-Sparte profitiert vom E-Commerce-Boom, aber die strukturellen Probleme im deutschen Kerngeschäft wiegen schwer.“
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?
Tarifkonflikte und Regulierung als Bremsklötze
Jüngste Tarifabschlüsse mit mehr Urlaubstagen und höheren Löhnen erhöhen den Kostendruck weiter. Gleichzeitig bringt das neue Postgesetz längere Zustellzeiten für Standardbriefe – ein weiterer Dämpfer für das traditionelle Geschäft.
Ver.di-Chef Frank Bsirske kontert Vorwürfe, die Tarifpolitik gefährde Jobs: „Nicht die faire Bezahlung, sondern die verfehlte Regulierungspolitik der letzten Jahre ist schuld am Stellenabbau.“
Fazit: Geduldsprobe für Anleger
Die heutige Dividendenzahlung bringt kurzfristige Freude. Doch ob die Aktie nach dem jüngsten Aufwärtstrend (+10% in 30 Tagen) weiter zulegen kann, hängt davon ab, ob die Post ihre operative Performance stabilisiert – trotz aller Widrigkeiten im Heimatmarkt. Die Weichen für 2025 sind gestellt, jetzt muss die Umsetzung folgen.
Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...