Die DHL Group (ehemals Deutsche Post) verzeichnete am Freitag eine weitgehend stabile Kursentwicklung am Aktienmarkt. Mit einem Schlusskurs von 39,86 Euro und einer marginalen Tagesveränderung von -0,30% zeigte sich die Aktie behauptet, nachdem sie im 30-Tage-Vergleich ein solides Plus von 5,03% erreicht hatte. Besonders bemerkenswert ist die Jahresentwicklung seit Januar mit einem deutlichen Zuwachs von 17,69%. Anleger blicken nun gespannt auf den bevorstehenden Capital Markets Day am 3. April 2025, bei dem das Management voraussichtlich die strategische Ausrichtung und Wachstumspläne vorstellen wird.


Analysten bewerten Logistikkonzern überwiegend positiv

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?


Die jüngsten Experteneinschätzungen fallen für den Bonner Logistikkonzern mehrheitlich günstig aus. Von insgesamt 19 Analysten empfehlen 42,1% einen Kauf der Aktie, während 52,6% zum Halten raten. Nur ein Experte stuft die Papiere derzeit mit "Underperform" ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 44,94 Euro und signalisiert damit ein Aufwärtspotenzial von knapp 13%. Bernstein bestätigte erst am 27. März seine Kaufempfehlung für die Aktie. Aus fundamentaler Sicht erscheint die Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 12,95 für 2025 und einem Unternehmenswert zu Umsatz von nur 0,77 vergleichsweise attraktiv. Der starke technische Trend spiegelt sich auch im Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt wider, der aktuell bei über 6% liegt.


Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...