Die DHL Aktie steckt in der technischen Bredouille – ein entscheidendes Chart-Signal wurde soeben ausgelöst. Mit dem Unterschreiten der 50-Tage-Linie hat der Logistikkonzern ein klassisches Verkaufssignal generiert. Droht jetzt der Ausverkauf, oder ist das nur das übliche Vorgeplänkel vor den Quartalszahlen?

Technischer Ausbruch: Alarmstufe Rot für Bullen

Der jüngste Kursrutsch unter die wichtige 50-Tage-Durchschnittslinie bei rund 39,70 Euro markiert eine klare Trendwende. Charttechniker werten dies als erstes Anzeichen für nachlassenden Schwung im bisherigen Aufwärtstrend.

  • Kritische Marke gerissen: 50-Tage-Linie nachhaltig unterschritten
  • Trendwende im Anmarsch? Seit Mai bestehende Aufwärtsbewegung in Gefahr
  • Nächster Halt: 200-Tage-Linie bei 37,48 Euro als letzte Bastion der Bullen

"Der Markt positioniert sich defensiv", kommentiert ein Händler die aktuelle Entwicklung. Tatsächlich zeigt der RSI von 52,3 noch Spielraum nach unten – von überkauften Bedingungen kann keine Rede sein.

Quartalszahlen als nächster Katalysator

Die aktuelle Schwächephase kommt in einer informationsarmen Phase – doch das wird sich bald ändern. Am 5. August legt DHL seine Zahlen für Q2 vor. Die Anleger scheinen bereits die Segel zu streichen, wie die erhöhte Volatilität von 22,87% zeigt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DHL?

Dabei bleibt der langfristige Trend eigentlich intakt: Mit 16,42% Plus seit Jahresbeginn und 5,21% über der 200-Tage-Linie hat der Titel durchaus noch Luft nach unten. Doch die Nervosität ist greifbar – zu Recht?

Logistik als Konjunkturbarometer unter Druck

Der gesamte Sektor steht unter Beobachtung:

  • Globale Handelsströme als Frühindikator
  • DAX-Konzerne setzen mit ihren Berichten Impulse
  • Externe Faktoren dominieren die Stimmung

Die DHL Aktie bei 39,43 Euro spiegelt diese Unsicherheit wider. Die kommenden Tage bis zur Veröffentlichung der Quartalszahlen dürften volatil bleiben. Eine Frage bleibt: Handelt es sich bei der aktuellen Korrektur um eine gesunde Konsolidierung – oder den Beginn einer tiefergehenden Trendwende? Die Antwort liefert möglicherweise erst der 5. August.

DHL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DHL-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten DHL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DHL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DHL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...