Die DHL Group setzt mit zwei Großprojekten gleichzeitig auf Wachstum und Effizienz. Während die Elektrifizierung der Flotte massiv beschleunigt wird, entsteht in Köln eine hochmoderne Paketzentrale – beides klare Signale an den Markt.

Elektro-Offensive: Flotte verdoppelt sich

Der Logistikriese drückt beim Thema E-Mobilität voll aufs Tempo. Durch die erweiterte Partnerschaft mit Ford wächst die elektrische Zustellflotte im Deutschland-Geschäft bis Jahresende auf 4.900 Fahrzeuge an. Insgesamt rollen dann 35.000 E-Fahrzeuge durch die Republik – ein Quantensprung in der Nachhaltigkeitsstrategie.

  • Zahlen sprechen klar: 2.400 neue Ford E-Transporter kommen bis Dezember hinzu
  • Skaleneffekte nutzen: Bereits jetzt größte Elektroflotte der Branche

40-Millionen-Euro-Paket: Köln als Effizienz-Hub

Parallel entsteht in Köln-Marsdorf ein neuer Hochleistungsstandort. Die Investition von über 40 Millionen Euro soll die Netzwerkeffizienz deutlich steigern – die Sortieranlage ist auf 6.000 Pakete pro Stunde ausgelegt. Clever: Der Standort kombiniert Wärmepumpen und Photovoltaik für eine bessere CO₂-Bilanz.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DHL?

Profitabilität im Fokus

Das Management greift auch im Kleinen durch: Das neue Leitcodierentgelt für fehlerhafte Geschäftskunden-Sendungen zielt direkt auf Kostensenkung. Jede manuell nachbearbeitete Sendung wird jetzt extra berechnet – ein klarer Anreiz für saubere Prozesse.

Rating bestätigt: Finanzielle Spielräume da

Trotz der Großinvestitionen sieht Fitch die Bonität stabil. Die Bestätigung des "A-"-Ratings mit stabilem Ausblick signalisiert: Der Konzern hat Luft für seine Strategie. Die Frage bleibt: Kann DHL mit dieser Doppelstrategie die Margen weiter verbessern?

DHL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DHL-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten DHL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DHL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DHL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...