Trotz gerichtlicher Einschränkungen bei Klimaschutzaussagen zeigt sich die Deutsche Bank mit erhöhtem Kursziel von 8,00 Euro optimistischer für die Fluggesellschaft.


Die Deutsche Lufthansa AG verzeichnet aktuell einen Aktienkurs von 7,21 Euro und liegt damit knapp 5 Prozent unter dem Wert der Vorwoche. Seit Jahresbeginn konnte das Papier jedoch um beachtliche 17,13 Prozent zulegen. Das Unternehmen sieht sich derzeit mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert, während Analysten ihre Einschätzungen anpassen.


Am 21. März 2025 untersagte das Landgericht Köln der Lufthansa bestimmte Werbeaussagen im Zusammenhang mit CO₂-Emissionen. Der Fluggesellschaft ist es nun nicht mehr gestattet, mit dem Ausgleich von CO₂-Emissionen durch Beiträge zu Klimaschutzprojekten zu werben, sofern die bereitgestellten Informationen zu diesen Projekten als unzureichend eingestuft werden. Zusätzlich darf das Unternehmen nicht mehr behaupten, dass Kunden ihre flugbezogenen Emissionen durch den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe direkt während der Buchung reduzieren können. Die Lufthansa hat angekündigt, das Urteil eingehend zu prüfen.


Deutlich optimistischere Analysteneinstufung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Lufthansa?


Trotz der rechtlichen Rückschläge hat die Deutsche Bank Research ihr Kursziel für die Lufthansa-Aktie deutlich angehoben. Die Analysten erhöhten ihre Prognose von 6,50 Euro auf 8,00 Euro, behielten jedoch ihre neutrale "Hold"-Einstufung bei. Analyst Andy Chu wies in seiner Begründung auf die weiterhin bestehenden Unsicherheiten hin, die marktbedingte, geopolitische und konjunkturelle Faktoren umfassen. Dennoch zeigt die Kurszielhebung ein grundsätzlich gestiegenes Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.


Die technischen Indikatoren deuten auf eine positive mittelfristige Entwicklung hin. Der aktuelle Kurs liegt mehr als 15 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt und fast 30 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 5,55 Euro aus dem August 2024. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 6,43 und einer Marktkapitalisierung von 8,9 Milliarden Euro erscheint die Aktie aus fundamentaler Sicht weiterhin günstig bewertet.


Die Lufthansa sieht sich jedoch unverändert mit branchenspezifischen Herausforderungen konfrontiert. Neben dem Gerichtsurteil zur CO₂-Werbung prägen vor allem die allgemeinen Marktunsicherheiten die weitere Entwicklung. Obwohl die Aktie im 30-Tage-Vergleich um beachtliche 7,94 Prozent zulegen konnte, bleibt der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 7,99 Euro, das Anfang März erreicht wurde, mit knapp 10 Prozent weiterhin erheblich.


Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...