Deutsche Bank Aktie: Wettbewerbsveränderungen beobachtet

Goldman Sachs setzt ein klares Zeichen: Die US-Investmentbank erhöht ihr Kursziel für die Deutsche Bank und bestätigt ihre Kaufempfehlung. Ausgerechnet vor den entscheidenden Quartalszahlen am 24. Juli zeigt sich einer der einflussreichsten Analysten der Wall Street optimistisch. Doch kann die Aktie diese Rückendeckung auch in nachhaltige Kursstärke umwandeln?
Analyst sieht Ertragswachstum von 3 Prozent
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Goldman Sachs-Analyst Chris Hallam hebt das Kursziel von 28,00 Euro auf 28,25 Euro an und begründet dies mit einem erwarteten Ertragswachstum von 3 Prozent im Jahresvergleich. Besonders bemerkenswert ist seine Prognose zur Kapitalrendite: Die Bank soll ihr ambitioniertes Jahresziel einer RoTE von 9 Prozent erreichen können.
Diese Einschätzung erfolgt zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt. In knapp zwei Wochen legt das Frankfurter Geldhaus seine Quartalszahlen vor - ein Termin, der über die weitere Kursentwicklung entscheiden könnte.
Markt reagiert verhalten - Anleger bleiben skeptisch
Trotz der positiven Analystenstimme zeigt sich die Deutsche Bank Aktie unentschlossen. Der Titel pendelt zwischen leichten Gewinnen und Verlusten, was die Zurückhaltung vieler Investoren widerspiegelt. Die beeindruckende Jahresperformance von über 66 Prozent scheint bereits viel Optimismus eingepreist zu haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Die wichtigsten Fakten zur Goldman Sachs-Analyse:
- Einstufung: "Buy" bestätigt
- Neues Kursziel: 28,25 Euro (zuvor 28,00 Euro)
- Erwartetes Ertragswachstum: 3 Prozent
- Prognostizierte Kapitalrendite: 9 Prozent
Timing könnte entscheidend sein
Die Bestätigung der Kaufempfehlung durch Goldman Sachs ist mehr als nur eine Routineeinschätzung. Sie setzt bewusst ein Signal vor den Quartalszahlen und könnte anderen Investoren als Orientierung dienen. Mit einem aktuellen Kurs von 25,73 Euro liegt die Aktie bereits nah am 52-Wochen-Hoch von 25,95 Euro.
Der RSI von 80,5 deutet allerdings auf eine technische Überhitzung hin. Können die fundamentalen Argumente von Goldman Sachs diese Warnsignale übertönen und der Aktie zu neuen Höchstständen verhelfen?
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...