Deutsche Bank Aktie: Wachstumstreiber freigelegt!
Die Deutsche Bank hat eine Finanzierungsrunde über eine Milliarde Euro abgeschlossen. Am Montag platzierte das Frankfurter Geldhaus AT1-Instrumente (Additional Tier 1) mit einem Nennwert von genau 1,0 Milliarden Euro bei institutionellen Investoren. Die Papiere locken mit einem festen Zinskupon von 6,75 Prozent jährlich bis zum 30. April 2035.
Die Emission dient der Stärkung der Kernkapitalquote und Verschuldungsquote – regulatorische Anforderungen, die für Banken nach der Finanzkrise verschärft wurden. Die Stückelung liegt bei 200.000 Euro, was die Zielgruppe klar auf institutionelle Anleger beschränkt. Ab dem 30. Oktober 2034 kann die Bank die Wertpapiere vorzeitig zurückrufen, vorausgesetzt die Aufsicht stimmt zu.
Wall Street sieht Potenzial bis 8.000 Punkte
Doch nicht nur die Eigenkapitalbasis wird gestärkt – auch die Erwartungen für das eigene Geschäft fallen optimistisch aus. Deutsche Bank-Stratege Matthew Luzzetti veröffentlichte die bullischste Prognose der Wall Street für 2026: Er sieht den S&P 500 bei 8.000 Punkten zum Jahresende. Die Begründung? Rasante KI-Investitionen und deutliche Produktivitätsgewinne sollen die Märkte weiter antreiben.
Die Bank erwartet S&P 500-Gewinne von 320 Dollar je Aktie. Gleichzeitig warnt sie vor heftigen Stimmungsschwankungen zwischen "Boom-und-Bust-Szenarien". In den USA soll sich das Wachstum beschleunigen, sobald Handelsunsicherheiten nachlassen und Steuersenkungen greifen. Deutschland steht vor einem der "bedeutendsten Aufschwünge" unter den großen Volkswirtschaften – ausgelöst durch neue fiskalische Impulse.
Kursziel mit Abschlag
Die Royal Bank of Canada reduzierte das Kursziel für die Deutsche Bank-Aktie leicht, bleibt aber optimistisch. Ein Capped-Bonus-Zertifikat auf den Titel bietet laut Analysemodell eine Renditechance von 23,5 Prozent bis September 2026. Der Aktienkurs reagierte positiv auf die Emission: Via Xetra kletterte der Titel zeitweise um 1,50 Prozent auf 29,83 Euro, später stabilisierte er sich bei 29,49 Euro.
Die AT1-Papiere wurden unter der ISIN DE000A460DG7 ausgegeben. Die Stabilisierungsphase läuft vom 24. November bis spätestens 29. Dezember 2025. Während dieser Zeit darf der Stabilisierungsmanager – die Deutsche Bank selbst – den Kurs durch Zukäufe stützen. Die Wertpapiere sind weder in den USA registriert noch für Privatanleger im Europäischen Wirtschaftsraum vorgesehen.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








