Das Management der Deutschen Bank hat sein Aktienrückkaufprogramm über 250 Millionen Euro finalisiert - nur sechs Tage vor der entscheidenden Quartalszahlen-Veröffentlichung. Während die Bank damit ein starkes Signal an den Markt sendet, steht der eigentliche Beweis noch aus.

Kapitaldisziplin unter Beweis gestellt

Mit dem Abschluss des Mitte September angekündigten Programms hat die Deutsche Bank innerhalb kürzester Zeit Fakten geschaffen. Insgesamt 8,4 Millionen eigene Aktien zog das Institut vom Markt - das entspricht 0,43 Prozent des Grundkapitals. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 29,85 Euro je Aktie.

Für das laufende Geschäftsjahr summiert sich das Rückkaufvolumen damit auf eine Milliarde Euro. Eine klare Demonstration der Kapitalstärke, die Anleger zu schätzen wissen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Der 29. Oktober entscheidet alles

Doch kann die operative Performance mithalten? Am kommenden Dienstag werden die Quartalszahlen die eigentliche Nagelprobe. Der Rückkauf war das eine - jetzt muss das Zahlenwerk die Zuversicht des Managements rechtfertigen.

Die Volatilität dürfte in den kommenden Tagen spürbar zunehmen. Investoren positionieren sich bereits für den Showdown. Wird die Deutsche Bank die hohen Erwartungen erfüllen oder enttäuschen?

Kurs unter Druck: Kaufsignal oder Warnung?

Bei einem durchschnittlichen Rückkaufpreis von 29,85 Euro stellt sich die brennende Frage: Steht die Aktie aktuell zu günstig da oder hat das Management zum falschen Zeitpunkt gekauft? Die Antwort liefern die Zahlen am Dienstag.

Die Milliarde Euro an Rückkäufen in diesem Jahr zeigt Entschlossenheit. Doch reicht das, um den Titel aus seiner Seitwärtsbewegung zu befreien? Der Markt wartet gespannt auf die operative Bestätigung.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...