Christian Sewing macht reinen Tisch: Während die europäische Bankenbranche über Mega-Fusionen spekuliert, erteilt der Deutsche Bank-Chef allen Konsolidierungsträumen eine Absage. Stattdessen setzt Deutschlands größtes Geldhaus auf eine radikale Selbstoptimierung. Doch kann diese Strategie die Anleger überzeugen?

Auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel zog Sewing gestern einen klaren Schlussstrich unter die monatelangen Spekulationen. Seine Botschaft war unmissverständlich: "Wir haben noch sehr viel Potenzial in jedem einzelnen Geschäftsfeld, dass das den absoluten Vorrang hat." Eine europäische Bankenkonsolidierung werde ohne die Deutsche Bank stattfinden - zumindest solange er das Ruder in der Hand hält.

Eigenkapitalrendite im Visier: 12% als neues Ziel?

Die Strategie ist ehrgeizig: Die aktuell rund zehnprozentige Eigenkapitalrendite soll in den kommenden drei Jahren "materiell gesteigert" werden. Marktbeobachter rechnen bereits damit, dass das Institut am 17. November beim Kapitalmarkttag ein neues Ziel von etwa 12 Prozent ausruft.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...