Die Deutsche Bank schockt die Märkte - aber diesmal positiv. Das Frankfurter Geldhaus hat mit seinen Q3-Zahlen alle Erwartungen gesprengt und zeigt eindrucksvoll, dass die jahrelange Transformation endlich Früchte trägt. Mit einem Gewinn vor Steuern von 2,4 Milliarden Euro und Rekorden in allen Geschäftsbereichen stellt sich die Frage: Ist das der endgültige Durchbruch für Deutschlands größte Bank?

Investment Bank wird zum Goldgräber

Die Investmentbank entwickelte sich zum absoluten Leistungsträger und trieb die Rekordfahrt mit einem Umsatzplus von 18 Prozent auf knapp 3 Milliarden Euro an. Besonders das Anleihen- und Devisengeschäft profitierte von der hohen Marktaktivität. CEO Christian Sewing jubelte: "Wir haben Rekordgewinne sowohl im dritten Quartal als auch in den ersten neun Monaten 2025 erzielt."

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
- Gewinn vor Steuern: 2,4 Milliarden Euro (+8% zum Vorjahr)
- Alle vier Geschäftsbereiche mit zweistelligen Gewinnzuwächsen
- Nettoerträge: 8,0 Milliarden Euro (+7%)
- Kosten-Ertrags-Verhältnis: 64,4% (unter der Zielmarke von 65%)

Private Bank explodiert förmlich

Während die Investment Bank glänzte, sorgte die Private Bank für die eigentliche Sensation. Ein Gewinnsprung von 71 Prozent in den ersten neun Monaten ließ selbst optimistische Analysten staunen. Die verwalteten Vermögen stiegen um satte 40 Milliarden Euro auf 675 Milliarden Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Das Asset Management setzte noch einen drauf:
- Gewinn vor Steuern: +48% auf 666 Millionen Euro
- Verwaltete Vermögen: 1,054 Billionen Euro
- Nettozuflüsse: 40 Milliarden Euro in nur neun Monaten

Kapitalstärke ermöglicht Milliardenausschüttungen

Mit einer CET1-Quote von 14,5 Prozent steht die Deutsche Bank auf solidestem Fundament. Diese Kapitalstärke erlaubte bereits Aktienrückkäufe von insgesamt 1,0 Milliarde Euro in 2025. Die Eigenkapitalrendite von 10,7 Prozent unterstreicht die neu gewonnene Profitabilität.

CFO James von Moltke zeigte sich optimistisch: "Die Umsatzdynamik unserer gut diversifizierten Geschäfte haben zu einer starken organischen Kapitalbildung geführt." Die Bank bestätigte alle ambitionierten Ziele für 2025 - ein klares Zeichen des Selbstvertrauens.

Nach Jahren des Umbaus scheint die Deutsche Bank endlich am Ziel angelangt: Mit einer Jahresperformance von über 100 Prozent spiegelt die Aktie wider, was die Zahlen längst beweisen.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...