Die Deutsche Bank kämpft weiter mit den Nachwehen des Postbank-Skandals. Nach einer überraschenden juristischen Niederlage musste der Finanzriese nicht nur 1,3 Milliarden Euro zurückstellen - sondern auch ein geplantes Aktienrückkaufprogramm stoppen. Jetzt räumt die Bank ein: Die Risikokontrolle hat versagt.

Unerwartete Klatsche vom Gericht

Der Konflikt brodelt seit der Postbank-Übernahme im Jahr 2010. Damals bot die Deutsche Bank 25 Euro je Aktie - doch ehemalige Aktionäre klagten erfolgreich auf mehr. Viel mehr: Das Oberlandesgericht Köln gab den Klägern im Oktober 2024 vollumfänglich recht und sah den fairen Wert bei bis zu 64,25 Euro pro Postbank-Aktie.

Die Bilanz des Debakels:
- 1,3 Milliarden Euro Rückstellungen
- Gestopptes Aktienrückkaufprogramm
- Vertrauensverlust bei Investoren
- Eingestandene Schwächen im Risikomanagement

CFO gesteht Fehler ein

"Wir haben unsere Verfahren zur Antizipation wahrscheinlicher Gerichtsurteile überarbeitet", räumt CFO James von Moltke im Bloomberg-Interview ein. Die überraschende Höhe der Rückstellungen und die damit verbundene Kapitalmaßnahmen-Verschiebung zeigten klare Lücken im bisherigen System auf.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Doch die Bank wehrt sich weiter: Bereits im November 2024 legte sie Beschwerde gegen die Verweigerung der Revisionszulassung ein. Ein verzweifelter Akt oder berechtigte Rechtsauslegung?

Kann die Aktie trotzdem glänzen?

Trotz der juristischen Baustelle zeigt die Deutsche Bank-Aktie erstaunliche Resilienz. Sie notiert nahe ihrem 52-Wochen-Hoch und hat sich seit Jahresanfang mehr als verdoppelt. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • +115% in den letzten 12 Monaten
  • Über 100% seit Jahresbeginn
  • Aktuell bei 33,49 Euro - direkt am Allzeithoch

Die Frage ist: Überstrahlt die allgemeine Banken-Rallye die spezifischen Risiken? Oder haben Anleger die Postbank-Probleme bereits eingepreist?

Die verschärften Risikokontrollen sollen künftig solche Überraschungen verhindern. Für die Deutsche Bank geht es jetzt darum, Altlasten endgültig zu bereinigen und das verlorene Vertrauen zurückzugewinnen. Der Kampf um die Postbank ist noch nicht vorbei - aber die Bank scheint bereit, aus ihren Fehlern zu lernen.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...