Deutsche Bank Aktie: Kapital-Turbo zündet!
Ein strategischer Milliardendeal zur Bilanzoptimierung trifft auf Rekordgewinne - und befeuert die Aktie des Frankfurter Instituts auf ein neues Allzeithoch. Während die Deutsche Bank mit einem cleveren Risikotransfer Kapital freisetzt, liefern die operativen Zahlen das perfekte Fundament. Steht der Finanzriese vor einer neuen Ära?
Signifikant Risk Transfer: Der Kapital-Boost
Im Zentrum der Aufregung steht ein sogenannter "Significant Risk Transfer" (SRT). Die Deutsche Bank finalisiert eine synthetische Verbriefung, die das Risiko aus einem Portfolio italienischer Autokredite auslagert. Das clevere Manöver bringt entscheidende Vorteile:
- Transaktionsvolumen: Rund eine Milliarde Euro
- Basiswerte: Portfolio italienischer Autokredite
- Partner: Europäischer Investitionsfonds (EIF)
"Durch solche Instrumente setzt die Bank Kapital frei, ohne das zugrunde liegende Geschäft aufgeben zu müssen", erklärt ein Marktbeobachter. Das freigewordene Kapital könnte künftig für Wachstumsinvestitionen oder höhere Ausschüttungen an Aktionäre verwendet werden.
Operatives Fundament: Rekordzahlen stützen Strategie
Doch der strategische Schachzug kommt nicht aus heiterem Himmel. Die jüngsten Quartalszahlen liefern das notwendige Fundament für solche Weichenstellungen. Im dritten Quartal 2025 erreichte der Gewinn vor Steuern mit 2,4 Milliarden Euro einen Rekordwert für ein drittes Quartal.
Die Eckdaten im Überblick:
* Erträge: rund 8,0 Milliarden Euro
* Ergebnis je Aktie: 0,89 Euro
* Klare operative Stabilität trotz herausforderndem Marktumfeld
Diese robusten Finanzkennzahlen geben der Bank den nötigen Spielraum für strategische Manöver wie den aktuellen Verbriefungsdeal.
Charttechnik: Allzeithoch in Reichweite
Die Märkte honorieren die Kombination aus strategischer Finesse und operativer Stärke deutlich. Nach einem beeindruckenden Lauf seit Jahresbeginn steht die Aktie aktuell nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 32,64 Euro.
Besonders bemerkenswert: Der Titel hat sich mehr als verdoppelt gegenüber dem Tief vom November 2024 und notiert komfortabel über allen wichtigen Durchschnittslinien. Die technische Aufwärtsdynamik scheint intakt - die Frage ist nur: Wann fällt die nächste charttechnische Hürde?
Kann die Deutsche Bank ihre Renaissance fortsetzen? Die Weichen für weiteres Wachstum scheinen jedenfalls gestellt.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








