Das Timing hätte kaum bitterer sein können: Gerade erst knackte die Deutsche Bank-Aktie das 10-Jahres-Hoch bei 33,57 Euro – nur um am Folgetag einen kräftigen Dämpfer zu kassieren. Minus 3,5 Prozent, die Aktie sackte auf 31,80 Euro ab und gehörte damit zu den größten DAX-Verlierern. Doch ist das schon das Ende der Rally? Oder sorgt ein strategischer Coup in Asien für neuen Schwung?

Ausgerechnet am Tag des Kursrutsches verkündete die Vermögensverwaltungstochter DWS einen bemerkenswerten Schritt: Der geplante Einstieg bei Nippon Life India AIF Management mit 40 Prozent. Kein kleiner Deal, sondern ein klares Signal, wo die Deutsche Bank künftiges Wachstum sieht.

DWS stößt nach Indien vor – Wachstumsmarkt im Visier

Die Pläne der DWS Group haben Substanz. Gemeinsam mit dem Partner Nippon Life India Asset Management will man passive Anlageprodukte auf dem indischen Markt etablieren – und gleichzeitig europäischen Anlegern den Zugang zu alternativen Investmentfonds eröffnen.

Die Strategie dahinter:

  • Fokus auf den boomenden indischen Markt für alternative Investments
  • Kombination aus lokalem Know-how und DWS-Expertise
  • Erschließung eines Wachstumsmarkts mit hohem Potenzial
  • Stärkung der globalen Präsenz im Asset Management

Der Deal steht allerdings noch unter Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen. Dennoch zeigt sich deutlich: Die Deutsche Bank setzt auf kapitaleffizientes Wachstum in aufstrebenden Regionen.

Gewinnmitnahmen nach Rekordjagd – oder mehr?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Die Kursschwäche am Freitag kam nicht völlig unerwartet. Nach dem Erreichen des höchsten Stands seit einem Jahrzehnt sprachen Händler von „erwartbaren Gewinnmitnahmen". Tatsächlich hatte die Aktie in den Wochen zuvor eine beeindruckende Performance hingelegt – befeuert auch durch positive Analystenkommentare. JPMorgan hatte das Papier auf eine „Positive Catalyst Watch"-Liste gesetzt und das Kursziel angehoben.

Mit einem Plus von über 100 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie eine bemerkenswerte Rallye hingelegt. Der aktuelle Rücksetzer erscheint vor diesem Hintergrund als technische Konsolidierung, nicht als fundamentale Wende.

Montag wird entscheidend: Sewing präsentiert Zukunftsstrategie

Doch der wahre Test steht erst bevor. Am kommenden Montag, dem 17. November, wird CEO Christian Sewing beim „Investor Deep Dive" die Strategie für die Zeit nach 2025 vorstellen. Die Erwartungen sind hoch:

  • Konkrete Ziele zur Profitabilitätssteigerung
  • Mögliche Ankündigung von Aktienrückkäufen
  • Wachstumspläne für die einzelnen Geschäftsbereiche
  • Klarheit über die weitere internationale Expansion

Was Sewing an diesem Tag präsentiert, könnte die Richtung für die kommenden Monate vorgeben. Gelingt es ihm, überzeugende Perspektiven aufzuzeigen, dürfte die aktuelle Schwäche schnell vergessen sein. Bleibt er vage, könnte der Gegenwind zunehmen.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...