Die Deutsche Bank steht vor ihrer größten Bewährungsprobe in diesem Jahr. Während Analysten Rekordgewinne prognostizieren, zeigt die Aktie am Dienstag deutliche Schwäche - und das ausgerechnet drei Wochen vor den entscheidenden Quartalszahlen. Steht die Bank vor einem fundamentalen Durchbruch oder droht die große Enttäuschung?

Düstere Stimmung trotz Rückkauf-Offensive

Der heutige Handel begann mit einem klaren Rückschlag: Nach einem positiven Wochenstart verlor die Aktie bis zu 1,9 Prozent und fiel zeitweise unter die psychologisch wichtige 30-Euro-Marke. Besonders bitter: Erst am Montag hatte das Papier mit einem Anstieg auf 30,46 Euro die 20-Tage-Linie nach oben durchbrochen - ein technisches Signal, das jetzt bereits wieder infrage steht.

Doch im Hintergrund läuft eine massive Unterstützungsaktion:

  • Aktive Rückkäufe: Allein in der letzten Woche erwarb die Bank 684.430 eigene Aktien
  • Gesamtvolumen: Seit September wurden bereits über 5 Millionen Aktien zurückgekauft
  • Kontinuierlicher Support: Das Management setzt damit ein klares Zeichen der Wertunterstützung

Quartalszahlen: Chance oder Risiko?

Die eigentliche Zündschnur liegt jedoch woanders: Am 29. Oktober veröffentlicht die Deutsche Bank ihre Quartalszahlen - und die Erwartungen könnten kaum höher sein. JP Morgan hat das Kursziel kürzlich auf 35 Euro angehoben und die Aktie auf die "Positive Catalyst Watch"-Liste gesetzt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
* Erwarteter Nettogewinn 2025: 6,12 Milliarden Euro
* Prognostizierter Gewinn je Aktie: 2,91 Euro

Doch genau hier liegt das Risiko: Bei einem aktuellen Kurs von rund 30 Euro und einem erwarteten Gewinn von 2,91 Euro je Aktie handelt die Bank bereits mit einem KGV von über 10 - alles andere als billig. Jede Enttäuschung könnte daher schmerzhafte Kursverluste auslösen.

Technische Signale deuten auf Überverkauftheit

Interessant: Trotz der aktuellen Schwäche zeigen technische Indikatoren möglicherweise eine Gegenbewegung an. Der RSI von 29,9 signalisiert überverkaufte Konditionen - historisch oft ein Kaufsignal für mutige Anleger.

Die große Frage bleibt: Kann die Deutsche Bank die hohen Erwartungen erfüllen? Oder steht dem Papier nach dem beeindruckenden Plus von 80 Prozent seit Jahresbeginn jetzt eine Konsolidierungsphase bevor? Die Antwort liefern die Zahlen Ende Oktober - bis dahin bleibt es spannend am Frankfurter Parkett!

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...