Die Deutsche Bank überrascht mit Rekordgewinnen – doch ist der jüngste Rallye-Lauf bereits zu weit gegangen? Während Analysten ihre Kursziele nach oben schrauben, steht die Aktie kurz vor ihrem Allzeithoch. Doch was treibt die Performance wirklich, und wie nachhaltig ist der Erfolg?

Rekordquartal beflügelt Analysten

Das zweite Quartal 2025 markiert einen Meilenstein für die Deutsche Bank: Mit einem Vorsteuergewinn von 2,4 Milliarden Euro erreichte sie das beste Q2-Ergebnis seit 2007. Diese beeindruckende Performance veranlasste die kanadische RBC, ihr Kursziel von 25 auf 29 Euro anzuheben und die bisherige "Speculative Risk"-Einstufung fallen zu lassen.

Die Schlüsselkennzahlen im Überblick:

  • Eigenkapitalrendite (RoTE) von 11,0% im Halbjahr – im Zielkorridor für 2025
  • Kosteneffizienz mit CIR von 62,3% deutlich verbessert
  • Solide Kernkapitalquote (CET1) von 14,2% unterstreicht Stabilität

"Die bessere Vorhersagbarkeit der Gewinnentwicklung gibt uns Zuversicht", kommentiert die RBC-Analystin die Aufwärtsbewertung. Tatsächlich zeigen alle vier Geschäftsbereiche – von der Investmentbank bis zur Vermögensverwaltung – Wachstum, was für eine breite Erfolgsbasis spricht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Kursrallye vor kritischem Test

Mit einem Plus von knapp 70% seit Jahresbeginn und nur 1,76% unter dem 52-Wochen-Hoch von 28,64 Euro steht die Aktie vor einer entscheidenden Hürde. Der RSI von 73,5 signalisiert zwar Überhitzung, doch das Management untermauert die positive Stimmung:

  • Neues Aktienrückkaufprogramm angekündigt
  • Dividendenstabilität betont
  • Halbjahres-Vorsteuergewinn verdoppelt sich auf 5,3 Milliarden Euro

Doch wie nachhaltig ist dieser Aufschwung wirklich? Die Volatilität von 35,38% zeigt, dass die Märkte noch nicht überzeugt sind. Während die Kostenkontrolle beeindruckt, bleibt die Frage: Kann die Bank ihre Wachstumsstory fortsetzen, wenn die Konjunkturflaute anhält?

Für Anleger stellt sich damit die Gretchenfrage: Ist die Deutsche Bank nach ihrer Metamorphose nun ein solides Langfristinvestment – oder steht die Aktie vor einer Konsolidierung nach dem stürmischen Aufwärtstrend? Die nächsten Quartalszahlen werden es zeigen.

Anzeige

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...