Die Deutsche Bank feiert ihr bestes Quartal seit 18 Jahren – und die Aktie schreibt mit einem neuen 10-Jahres-Hoch die Erfolgsgeschichte fort. Doch was treibt die beeindruckende Rally wirklich an? Und ist der Titel nach einem Plus von über 100% in zwölf Monaten jetzt überhitzt?

Gewinnfeuerwerk beflügelt Anleger

Das Frankfurter Institut lieferte im zweiten Quartal 2025 einen Nachsteuergewinn von 1,7 Milliarden Euro – der höchste Wert seit 2007. Damit übertraf die Bank die Erwartungen deutlich und löste eine massive Kaufwelle aus.

Die Schlüsselfaktoren:

  • Kostensenkung um 26% auf 5,0 Milliarden Euro
  • Stabile Erträge von 7,8 Milliarden Euro (+3%)
  • Verbesserte Effizienz (Aufwand-Ertrag-Relation: 63,6%)

Strategische Wende zahlt sich aus

Die Zahlen zeigen: Die Transformation zur "Globalen Hausbank" trägt Früchte. Alle vier Geschäftsbereiche legten zweistellig zu. Besonders bemerkenswert: Die Eigenkapitalrendite (RoTE) erreichte mit 10,1% das Jahresziel – ein klares Signal für nachhaltige Profitabilität.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Markt feiert – aber wie geht es weiter?

Die Aktie notiert aktuell bei 29,30 Euro und damit genau am 52-Wochen-Hoch. Der RSI von 73,8 deutet allerdings auf überkaufte Bedingungen hin.

Kann der Titel nach einem Plus von 75% seit Jahresbeginn noch weiter zulegen? Die Antwort hängt von zwei Faktoren ab:

  1. Gelingt es der Bank, die Kostendisziplin beizubehalten?
  2. Bleiben die Erträge in allen Segmenten stabil?

Eines ist klar: Die Deutsche Bank hat ihren Ruf als Sanierungsfall endgültig abgeschüttelt. Jetzt muss sie beweisen, dass sie auch in schwierigeren Marktphasen überzeugen kann.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...