Die Deutsche Bank gerät zunehmend unter Druck. Während europäische Konkurrenten im ersten Halbjahr Eigenkapitalrenditen zwischen 16 und 22 Prozent vermeldeten, kämpft das Frankfurter Geldhaus mit mageren 12 Prozent - ein Ziel, das intern bereits als "anspruchsvoll" gilt.

Diese Zahlen sind mehr als nur peinlich. Sie offenbaren ein fundamentales Problem: Die Bank hinkt ihren Wettbewerbern dramatisch hinterher. Wo andere Institute glänzen, stottert der Motor der einst stolzen deutschen Finanzikone.

Die Wurzel des Übels liegt im Investment Banking

Der Schlüssel zum Erfolg im Bankgeschäft liegt im weltweiten Investmentbanking - und genau hier zeigt sich das Dilemma. Es handelt sich primär um eine Personalfrage. Bis zur Finanzkrise 2008 zählte die Deutsche Bank zu den vier größten international tätigen Banken. Diese Zeiten scheinen längst vorbei.

Was fehlt, ist ein klares Bekenntnis zum internationalen Geschäft. Statt als echte Konkurrenz aufzutreten, verliert sich das Institut in halbherzigen Ansätzen. Die Konkurrenz zieht derweil davon.

Charttechnische Warnsignale häufen sich

Parallel dazu gerät auch die Aktie ins Rutschen. Der gesamte DAX schwächelt, die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten steht unter Druck. Ein Wochenschluss darunter wäre vor dem traditionell schwachen September ein deutliches Warnzeichen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Die Deutsche Bank-Aktie, einst einer der größten Gewinner im 52-Wochen-Vergleich, spürt diese Marktvolatilität besonders. Ohne operative Verbesserungen dürfte der Titel weiter unter Druck bleiben.

Die Frage bleibt: Wann rappelt sich Deutschlands größtes Geldhaus endlich auf und kämpft wieder um die internationale Spitzenposition?

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...