Nach sieben Jahren in der Versenkung ist es offiziell: Die Deutsche Bank kehrt in den Euro Stoxx 50 zurück. Was wie ein reiner Formalakt klingt, könnte zum Katalysator für weitere Kursgewinne werden. Denn dahinter steckt mehr als nur ein Prestige-Erfolg – es ist das Zeugnis einer beeindruckenden Transformation, die das Vertrauen der Anleger zurückgewonnen hat. Doch können die Frankfurter ihren Aufwärtstrend auch nachhaltig verteidigen?

Rückkehr in die Königsklasse

Am 22. September ist es soweit: Die Deutsche Bank wird wieder Teil des prestigeträchtigen Euro Stoxx 50. Ein Meilenstein, der weit über symbolische Bedeutung hinausgeht. Denn mit der Index-Aufnahme kommen automatische Käufe von Milliarden schweren ETFs und Indexfonds auf die Bank zu. Das bedeutet strukturellen Kaufdruck und erhöhte Sichtbarkeit bei internationalen Großinvestoren.

Der Kontrast zu 2018 könnte dramatischer nicht sein: Damals flog die Bank mit einer Marktkapitalisierung von nur 20 Milliarden Euro aus dem Index. Heute hat sich dieser Wert vervielfacht – ein eindrucksvoller Beleg für die erfolgreiche Restrukturierung unter CEO Christian Sewing.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...