Deutsche Bank Aktie: Bankenbeben!

Die Schatten der großen Finanzkrise kehren zurück. Während Anleger noch die starken Jahresgewinne der Deutschen Bank feierten, bricht plötzlich Panik aus. Auslöser sind alarmierende Meldungen aus den USA, die eine globale Verkaufswelle bei Bankaktien auslösten. Selbst JPMorgan-Chef Jamie Dimon schlägt mit drastischen Worten Alarm. Steht das Bankensystem vor einem neuen Crash?
US-Regionalbanken zünden die Krisenbombe
Zwei amerikanische Institute sorgten für den Paukenschlag, der die Märkte erschütterte. Zions Bank meldete Verluste von 50 Millionen Dollar bei lediglich zwei Krediten, während Western Alliance Bank wegen mutmaßlichen Betrugs vor Gericht zieht. Beide warnen eindringlich vor betrügerischen Geschäftspraktiken im Kreditbereich.
Diese Hiobsbotschaften weckten böse Erinnerungen an 2023 und den spektakulären Kollaps der Silicon Valley Bank. Die Märkte reagierten prompt und brutal:
• US-Regionalbanken-Index stürzte um 6,3 Prozent ab
• Federal Reserve verzeichnete 15 Milliarden Dollar Kreditaufnahmen - höchster Wert seit Corona
• Volatilitätsindex VIX erreichte April-Höchststand
"Wenn man eine Kakerlake sieht..."
JPMorgan-CEO Jamie Dimon verstärkte die Panik mit seiner berüchtigten Warnung: "Wenn man eine Kakerlake sieht, gibt es wahrscheinlich mehr davon." Seine Aussage bezog sich auf die jüngsten Pleiten der Autokreditfirma Tricolor und des Autoteile-Herstellers First Brands - ein Indiz für tieferliegende Probleme im US-Finanzsystem.
Die Deutsche Bank geriet trotz ihrer eigentlich soliden Fundamentaldaten in den Sog der globalen Verkaufswelle. Der europäische Bankensektor brach insgesamt um 2,5 Prozent ein, während Schwergewichte wie Barclays sechs Prozent und Société Générale 4,6 Prozent verloren.
Jahresgewinne in Gefahr
Die positive Jahresbilanz der Deutschen Bank steht nun auf dem Spiel. Nach einem beeindruckenden Plus von 79 Prozent seit Jahresbeginn kämpft die Aktie plötzlich mit wichtigen technischen Unterstützungsmarken. Der Kurs rutschte unter mehrere gleitende Durchschnitte und zeigt klassische Verkaufssignale.
Gleichzeitig flüchten Investoren in sichere Häfen. Gold erreichte ein neues Rekordhoch, während sich die Kreditprobleme von den USA aus global ausbreiten könnten. Die Frage bleibt: Ist dies nur eine Korrektur oder der Beginn einer neuen Bankenkrise?
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...