Die Deutsche Bank steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Ein algorithmischer Anlageroboter hat das Wertpapier gerade herabgestuft - genau zur falschen Zeit. Droht dem Finanztitlel jetzt der Absturz, kurz bevor die wichtigen Quartalszahlen veröffentlicht werden?

BOTSI®-Advisor schlägt Alarm

Der trendfolgende Anlageroboter „BOTSI®-Advisor“ hat der Deutschen Bank Aktie die rote Karte gezeigt. Diese algorithmische Herabstufung deutet auf eine mögliche Abschwächung des bisherigen Aufwärtstrends hin. Für viele Marktteilnehmer sind solche Signale wichtige Frühindikatoren - sie deuten oft auf eine bevorstehende Trendwende hin.

Das Timing könnte kaum ungünstiger sein. Die Aktie notiert derzeit bei 29,83 Euro, nur knapp 6 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 31,86 Euro. Nach einem beeindruckenden Jahresanstieg von über 78 Prozent steht die Frage im Raum: Ist die Luft jetzt raus?

Countdown zum Quartalsbericht

Die Spannung im Markt ist mit Händen zu greifen. Am 29. Oktober legt die Deutsche Bank ihre Zahlen für das dritte Quartal vor - und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Nach der starken Performance der letzten Monate wäre eine Enttäuschung jetzt besonders schmerzhaft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Die kritischen Faktoren im Überblick:
* Algorithmische Herabstufung signalisiert Trendwende
* Quartalszahlen am 29. Oktober unter extremem Erwartungsdruck
* Aktie nach 78% Jahresgewinn besonders anfällig für Rücksetzer
* Technisches Bild trübt sich ein

Kann die Bank die hohen Erwartungen noch übertreffen? Die Herabstufung durch den BOTSI®-Advisor spricht eine andere Sprache. Sie deutet darauf hin, dass professionelle Anleger bereits Positionen für erhöhte Volatilität nach den Zahlen aufbauen.

Was bedeutet das für Anleger?

Die Warnung des Algorithmus kommt nicht aus heiterem Himmel. Die Aktie zeigt bereits erste Ermüdungserscheinungen - sie liegt unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt und der RSI von 42,2 signalisiert nachgelassene Kaufkraft.

Alles hängt jetzt an den Quartalszahlen. Entweder die Deutsche Bank liefert die erhofften starken Zahlen und entkräftet die düstere Prognose - oder die algorithmische Vorhersage bewahrheitet sich und der Titel könnte einen spürbaren Rücksetzer erleben. Die nächsten Handelstage werden zeigen, wohin die Reise geht.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...