Deutsche Bank Aktie: Rekord-Coup schockt die Konkurrenz

Nach 18 Jahren bricht die Deutsche Bank endlich wieder alle Rekorde – und das ausgerechnet in Zeiten, in denen andere Banken straucheln. Mit einem Vorsteuergewinn von 2,4 Milliarden Euro im zweiten Quartal übertraf das Institut selbst die optimistischsten Analystenschätzungen deutlich. Die Aktie schoss daraufhin auf ein 10-Jahres-Hoch. Doch kann die Bank diesen Höhenflug wirklich nachhaltig verteidigen?
Gewinn-Explosion erschüttert den Markt
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 1,7 Milliarden Euro Nettogewinn im zweiten Quartal – das beste Ergebnis seit 18 Jahren. Die Eigenkapitalrendite kletterte auf 10,1 Prozent und erreichte bereits den Zielkorridor für das Gesamtjahr. Gleichzeitig stärkte sich die harte Kernkapitalquote auf solide 14,2 Prozent.
Was besonders beeindruckt: Das Wachstum zieht sich durch alle vier Geschäftsbereiche. Die "Globale Hausbank"-Strategie, lange belächelt, entpuppt sich plötzlich als Goldgriff. Strikte Kostendisziplin und eine verbesserte Aufwand-Ertrag-Relation runden das Bild ab.
Aufsichtsrat setzt auf Vollgas
Noch bevor die Börse richtig reagieren konnte, schlugen Mitglieder des Aufsichtsrats zu. Durch gezielte Aktienkäufe sendeten sie ein unmissverständliches Signal: Die Führungsebene glaubt fest an die Nachhaltigkeit der Erfolgsgeschichte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Solche Insider-Transaktionen gelten als eines der stärksten Kaufsignale überhaupt. Schließlich kennt niemand die interne Lage besser als die Entscheider selbst.
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Überblick:
- Vorsteuergewinn von 2,4 Milliarden Euro übertrifft alle Erwartungen
- Eigenkapitalrendite erreicht bereits Jahresziel von 10,1%
- Zweistelliges Gewinnwachstum in allen vier Geschäftsbereichen
- Kernkapitalquote steigt auf robuste 14,2%
- Aufsichtsrat kauft demonstrativ eigene Aktien
Überkauft oder Durchbruch? Die Wahrheit hinter dem Höhenflug
Nach einem beeindruckenden Lauf von über 100 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten steht die Deutsche Bank-Aktie bei fast 29 Euro – dem höchsten Stand seit einem Jahrzehnt. Doch der RSI-Wert von über 70 deutet auf eine überkaufte Situation hin, was die jüngsten Gewinnmitnahmen erklärt.
Die entscheidende Frage lautet: Schafft es die Aktie, das aktuelle Niveau als neue Sprungbasis zu etablieren? Die fundamentalen Daten sprechen dafür – die Transformation zur profitablen "Globalen Hausbank" scheint endlich zu greifen. Nach Jahren der Enttäuschungen könnte die Deutsche Bank tatsächlich ihre Kritiker zum Schweigen gebracht haben.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...