FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Mittwoch etwas zugelegt. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future stieg um 0,15 Prozent auf 132,65 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel auf 2,56 Prozent.

Konjunkturdaten aus Deutschland wirkten sich kaum auf den Anleihenmarkt aus. Die Konsumstimmung der Verbraucher bleibt trüb. Nach einer Studie der Nürnberger Institute GfK und NIM legten die Konjunkturerwartungen im Februar zwar zu, die Einkommenserwartungen und die Anschaffungsneigung waren aber rückläufig. Auch die Sparneigung nahm zu.

Enttäuschende Zahlen vom US-Immobilienmarkt bewegten den Markt kaum. So sind die Verkäufe neuer Häuser im Januar deutlich stärker als erwartet gefallen. Zuletzt wurde eine Reihe von eher schwach ausgefallenen Konjunkturdaten veröffentlicht. Die Finanzmärkte warten derzeit auf die Quartalsbilanz des Chip-Konzerns Nvidia . Die Zahlen könnten auch den Anleihenmarkt bewegen./jsl/he

AXC0262 2025-02-26/17:49

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.

NVIDIA Corporation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NVIDIA Corporation-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten NVIDIA Corporation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NVIDIA Corporation-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NVIDIA Corporation: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...